Der kleine CM 6350 Kaffeevollautomat des renommierten Herstellers Miele konnte im aktuellen Test ausgezeichnet abschneiden. Trotz der kompakten Bauweise ähnelt dieses Gerät den Spitzenmodellen in puncto Funktionalität und Software. Wir haben uns das Gerät von Miele mal genauer angeschaut und möchten in diesem Testbricht unsere Einschätzung zur Miele CM 6350 hinterlassen.
- Einsatzgebiete:
Der CM 6350 ist ideal für kleine und größere Familien geeignet und auch für kleine Büros ist er attraktiv, da er schnell arbeitet und persönliche Einstellungen abgespeichert werden können. - Farben und Ausführungen:
Der 6350 Kaffeevollautomat ist nicht nur als edle Black Edition erhältlich, sondern auch in den Farben Grafitgrau, Lotosweiß und Obsidiantschwarz. - Größe:
Mit einer Länge von 58,6 cm, einer Tiefe von 43,5 cm und einer Höhe von 32,5 cm handelt es sich um ein kompaktes Modell, welches selbst in kleinen Küchen und Büros nicht viel Stellfläche in Anspruch nimmt. - Gewicht:
Das Eigengewicht dieses Kaffeevollautomaten beträgt 12 kg und somit weist dieses Gerät eine gute Standfestigkeit auf. - Verarbeitung:
Wie von Miele gewohnt, zeichnet sich auch dieses Fabrikat durch eine ausgezeichnete Verarbeitung aus, welche zur Langlebigkeit beiträgt. - Bedienung:
Im aktuellen Test konnte dieser Stand-Vollautomat in der Kategorie Bedienung überzeugen. Sie können die Einstellungen intuitiv treffen, die Einzelteile sind gut ablesbar beschriftet und auch das Display ist übersichtlich. - Geräuschentwicklung:
Im Gegensatz zu zahlreichen Vollautomaten der Konkurrenz handelt es sich beim Miele Kaffeevollautomat um ein leises Fabrikat. - Wasserfilter:
In den Wassertank des CM 6350 Kaffeevollautomaten kann kein Wasserfilter eingesetzt werden. Somit müssen Sie keinen Filter nachkaufen und können Folgekosten minimieren. Ein Wermutstropfen ist, dass der Wassertank häufiger entkalkt werden muss. - Kannenfunktion:
Miele hat sich bei diesem Modell für eine Kannenfunktion entschieden. - Programmierung von Getränken:
Besonders praktisch ist, dass Sie Ihre Lieblingsgetränke programmieren können. - Bedienungsanleitung:
Die Bedienungsanleitung ist leicht verständlich und steht zum Downloaden als PDF bereit. - Inbetriebnahme:
Vor dem Erstgebrauch ist es wichtig, die Wasserhärte mittels Teststreifen zu ermitteln und einzustellen, damit der Vollautomat berechnen kann, wann entkalkt werden muss. - Lieferumfang:
Neben dem Vollautomaten ist auch ein Milchbehälter im Lieferumfang enthalten.
Miele liefert die Miele CM 6350 Black Edition mit einem Gutschein für eine Thermoskanne und zwei Kilogramm Kaffee. 250 Gramm Kaffee sind im Lieferumgang bei allen CM 6350 Modellen inkludiert. - Display und Software:
Das Display ist groß und gut ablesbar, jedoch handelt es sich um kein Touch-Display.
Die Menüführung ist intuitiv. - Getränkeauswahl:
Die Auswahl der unterschiedlichen Heißgetränke ist breit gefächert. Kaffeeliebhaber können mit dem Kaffeevollautomaten einen hervorragenden Espresso mit fluffigen Milchschaum zaubern und es ist auch möglich, einen herrlichen Caffè Latte und Latte zuzubereiten. - Qualität der Getränke:
Die Qualität der Heißgetränke ist hervorragend! Hervorzuheben ist die innovative Extraktion, dank welcher bereits von Beginn an der maximale Druck aufgebaut wird. Das Die Aromastoffe werden gleichmäßig gelöst und sorgen für ein intensives Geschmackserlebnis. Vorteilhaft ist, dass die Bezugsmenge des Espressos und des Kaffeepulvers individuell eingestellt werden kann. - Stärke des Kaffees:
Der CM 6350 bietet die Möglichkeit, die Stärke des Kaffees einzustellen. Hierfür wählen Sie entweder keine, eine kurze oder lange Preinfusion. Zudem lässt sich die Brühtemperatur in drei Stufen regulieren. - Kaffeebohnen:
Laut Anleitung sollten Sie für die Zubereitung von Espresso und Kaffeevariationen unterschiedliche Kaffeebohnen verwenden. - Geschwindigkeit:
Dank der hohen Geschwindigkeit des Milchbezugs müssen Kaffeeliebhaber nur wenige Sekunden lang warten, bis der CM 6350 das Heißgetränk zubereitet. Somit ist dieses Modell nicht nur für den Privathaushalt, sondern auch für kleine Büros interessant.
Einstellung des Mahlgrades beim Miele CM6360 und CM6350
Sie können zwischen fünf Stufen des Mahlgrades wählen. Hierfür befindet sich auf der rechten Seite des Kaffeevollautomaten hinter der Klappe eine Mahlgradverstellung. Wenn Sie diese nach links verstellen, so wird der Mahlgrad feiner. Es gilt jedoch zu beachten, dass die neue Einstellung des Mahlgrades erst ein bis zwei Tassen später erfolgt, da der neu definierte Mahlgrad erst im gesamten Pulver erreicht werden muss.
Um den Austritt von Wasser zu verhindern, sollten Sie alle Behälter entleeren, wenn Sie die Klappe öffnen, da die Gerätesoftware den Füllstand auf 0 stellt.
- Persönliche Profile speichern:
Wenn Sie einen Miele CM 6350 kaufen, können Sie persönliche Profile anlegen und entsprechende Namen vergeben. Dies ist speziell dann von Vorteil, wenn mehrere Personen Lieblingsgetränke mit speziellen Spezifikationen abspeichern möchten. - Schlauch und Düse:
Stecken Sie den Schlauch in die Abtropfschale und wählen Sie im Menü die Funktion Schlauch spülen, damit dieser mit heißem Wasserdampf durchgepustet wird.
Ebenso wird die Kaffee-Düse beim Ein- und Ausschalten automatisch und gründlich durchgespült. Die Reinigungsergebnisse sind ausgezeichnet und sogar besser, als wenn eine manuelle Reinigung durchgeführt wird. - Milchbehälter:
Der aus Edelstahl gefertigte Milchbehälter ist gut isoliert und Sie können diesen im Kühlschrank lagern.
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden