Beschreibung
Miele CM 5500 – Testbericht
Eindeutig ist der CM 5500 von Miele eine abgespeckte Version des CM 6350, was sich natürlich auch im Preis bemerkbar macht. Die Preisspirale bei dem Miele Kaffeeautomaten ist von der Zahl auf den Geräten abhängig. Je kleiner die erste Zahl auf dem Gerät ist, desto preiswerter ist auch der Kaffeeautomat. Erhöhen sich jedoch die restlichen Zahlen, ist das Gerät aktueller.
Es gibt ja Menschen, die urteilen nur nach der Farbe und haben dann bei der CM 5500 voll ins Schwarze getroffen. Der Look von diesem Miele CM 5500 Kaffeevollautomat ist schon eine Augenweide. Das Gerät in Rose-Gold Pearl Finish gehalten, ist in jedem Fall in jeder Küche schon mal ein Highlight. Bleibt abzuwarten, ob der Miele CM 5500 Test ein ähnlich gutes Ergebnis liefert.
Schon von Anfang an hat der Miele CM 5500 Kaffeevollautomat seinen älteren Vorgängern einige voraus. Der Look ist einfach sensationell, dass Gerät ist in den Abmessungen wesentlich kompakter und der Preis mit unter 900 Euro kann sich auch sehen lassen.
Miele CM 5500 Kaffeevollautomat – erster Eindruck
Obwohl in dem Gerät einiges an Kunststoff verbaut wurde, kommt nie das Gefühl auf: „Hier handelt es sich um ein Billiggerät“. In der Menge und im Miele CM 5500 Test sticht das Gerät sofort heraus und man möchte ihn gleich einmal ausprobieren.
Miele hat hier nicht nur den Zahn der Zeit getroffen, sondern ein absolut trendiges Gerät geschaffen, für eine Hipster-Millenial- Generation. Durch seine vorteilhafte Abspeckung passt der Miele CM 5500 Kaffeevollautomat auch in eine kleinere Nische, da es ja nicht nur große Küchen gibt. Dennoch muss ein wenig Platz zur Verfügung stehen, um den hinten angebrachten Wassertank zu befüllen, welcher mit seinen 1,3 Litern recht klein ausfällt. So wird der Kaffeeliebhaber automatisch gezwungen, immer frisches Wasser nachzufüllen, was sich wiederum im Kaffeegeschmack positiv bemerkbar macht.
Die Funktionen vom Miele CM 5500 Kaffeevollautomat, sind nicht überladen, sondern einfach mit ihren Einstellmöglichkeiten praktisch und vernünftig. Der Mahlgrad, sowie die wichtigsten Elemente von der Milch über den Milchschaum bis zur Temperatur lassen sich individuell einstellen. So muss nicht extra am Gerät hantiert werden, um zum Beispiel einen guten Latte- Macciato oder Espresso zu bekommen.
Gute Bedienung im Miele CM 5500 Test
Praktisch und reduziert ist auch das Display, da es ohne Symbole – Bildchen –und sonstigen Firlefanz auskommt. So stiftet das Gerät bei der
Kaffeezubereitung auch keine Verwirrung, wegen etwaiger aufleuchtender Symbole, die man nicht nutzt.
Für
Kaffeevieltrinker gibt es eine Extrafunktion, mit der die Möglichkeit besteht, bis zu 750 ml Kaffee auf einmal aufzubrühen.Hervorzuheben ist auch das Mahlgeräusch. Es ist recht kompakt, hoch, rödelt und rüttelt nicht in Betrieb, so wie manch anderer
Kaffeevollautomat, daher ist der Sound auch im grünen Bereich.Wer einfach nur schnell seinen Kaffee brühen will, ist mit dem Miele CM 5500 Kaffeevollautomat gut bedient. Hier müssen keine Einstellungen erfolgen, da die voreingestellten Parameter für Kaffee in der Tasse einwandfrei funktionieren. Lediglich die Mindestmenge für Espresso von 30ml ist sicherlich für viele Espressotrinker ein wenig zu hoch, lässt sich aber bei dieser Maschine nicht anders einstellen. So die
Miele CM 5500 Erfahrungen.Eine besondere Wissenschaft ist der Mahlgrad eines Kaffees. Hier könnte er gut und gerne noch zwei Stufen feiner eingestellt werden, dann ist der Kaffee die Krönung.
Wer jedoch an dem
Kaffeevollautomaten etwas verstellen möchte, drückt einfach nur die Getränketaste etwas länger und kommt dann in das Einstellmenü. So lässt sich der edle Kaffee quasi verändern, während er in die Tasse läuft. Da kommt Freude auf.Bemerkbar macht es sich hauptsächlich bei der Einstellung der individuellen Milchtemperatur. Die lässt sich zum Beispiel beim Latte über das Mischverhältnis mit heißer Milch und geringerem heißen Schaum einstellen. Normal verfügt der Milchschaum über eine perfekte Temperatur von 60 Grad.Das der Miele CM Kaffeevollautomat nicht über einen Milchbehälter verfügt, hat Vor- und Nachteile. Auf der einen Seite kann hier der Schlauch direkt in die Milchtüte eingeführt werden, andererseits sind Behälter in der Regel hygienischer, vor allem wenn sie nicht bis zum Rand gefüllt werden.Ein Nachteil ist in jedem Fall die
Abtropfschale. Die Maschine nimmt keine Rücksicht auf die Auffangschale und warnt erst, wenn es quasi schon zu spät ist, weil die Abtropfwanne dann schon vollgelaufen ist.
Welche Vorteile bietet der Miele CM 5500 Kaffeevollautomat?
• tolles und einmaliges Design
• gute Verarbeitung
• kompakte Bauform
• sehr einfache Bedienung
• annehmbare Betriebslautstärke
•
Mahlwerk verstellbar
• Einstellmöglichkeiten ausreichend
• Brühgruppe entnehmbar
• einfache Reinigung
• schon in der Grundeinstellung ein leckerer Kaffee
Nachteile:
• kein Milchbehälter
• sehr dezent kleine Auffangschale, gibt erst Töne von sich, wenn die Schale schon voll ist
• Espresso unter 30 ml, nicht machbar
Die technischen Daten der Miele CM 5500 Erfahrungen
• Abmessungen: 242x 360 x460 mm
• Gewicht: 9,5 kg
• programmierte Getränke: 10
• Nutzerprofile: 2
• Wassertank: 1,3 Liter
• Milchsystem: Cappuccinatore
• Bohnenbehälter 200 Gramm
• Extras: Kannenfunktion
Die Werte selbst machen im Miele CM 5500 Preisvergleich schon auf dem Papier einen recht guten Eindruck, aber auch im Test ist der Kaffeevollautomat in jeder Hinsicht ein tolles Objekt, verbunden mit viel Freude die nächsten Jahre.
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden