Wer eine Kapselmaschine oder Nespressomaschine zuhause hat der muss auch seine Kapseln aufbewahren. In diesem Blog-Beitrag möchten wir Ihnen helfen den besten Kapselhalter zu finden. Wir haben uns mal 5 Modelle genauer angeschaut und die Vorteile & Nachteile aufgelistet. Wichtig bei dem Kauf ist eine gute Qualität und eine schöne Optik, es gibt eine Vielzahl an Kapselhaltern die nicht die Optimale größe haben und dadurch die Kapseln oftmals nicht fest im halter Sitzen.
MaxMiuly Nespresso Kapselhalter Drehbar

Vorteile
- Platz für 40 Nespresso Kapseln OriginalLine
- 4 Verschiedene Reihen für jeweils 10 Kapseln
- Um 360 Grad drehbar
- Schlichtes Stangen-Design
Nachteile
- Nur für Nespresso OriginalLine (3cm)
➤ Zum Artikel
Masthome Nespresso Kaffee-Kapselhalter zur Aufbewahrung
Vorteile
- Platz für 60 Nespresso Kapseln
- 6 Verschiedene Reihen für jeweils 10 Kapseln
- Für Kapseln bis zu 4cm Breite und 3,5cm Höhe
- Kann unter die Kapselmaschine gestellt werden
Nachteile
- Nimmt viel Platz in Anspruch

➤ Zum Artikel
Relaxdays Kapselhalter für Nespresso Kaffeekapseln

Vorteile
- Platz für 80 Nespresso Kapseln
- 8 Verschiedene Reihen für jeweils 10 Kapseln
- Erhältlich für Nespresso, Dolce Gusto oder Cafissimo Kapseln
- 360 Grad drehbar
- 3 kleine Fächer für Kaffeezubehör
- Schöne Holz-Optik
Nachteile
- Noch keine bekannt
➤ Zum Artikel
U-CAP, der Kapselhalter für Nespresso® PIXIE
Vorteile
- Platz für 24 Nespresso Kapseln
- 6 Verschiedene Reihen für jeweils 4 Kapseln
- Die Maschine kann einfach in den Kapselhalter gestellt werden
- Passt sich gut dem Design der Nespresso Maschine an
Nachteile
- Nur für die Nespresso PIXIE geeignet
- Das verwendete Material (Kunststoff) ist recht dünn

➤ Zum Artikel
Xavax drehbarer Kaffee-Kapselständer „Terrazzo“

Vorteile
- Platz für 40 Nespresso Kapseln
- 4 Verschiedene Seiten für jeweils 10 Kapseln
- Um 360 Grad drehbar
- Platz für 4 Kapsel-Stangen in der Mitte
Nachteile
- Ohne Kapseln sieht der Halter nicht wirklich schön aus