Für einen Kaffeegenießer gibt es nichts wichtigeres als das Aroma in der Kaffeebohne zu schützen. Hier stellt sich oftmals die Frage ob man Kaffee einfrieren kann, hier ist natürlich die große Frage wie ist der Geschmack des Kaffees nach dem einfrieren?
Heute möchten wir uns mal anschauen was passiert wenn man Kaffee einfriert. Wir haben das Internet durchstöbert und viele Dinge gelesen doch was passiert wirklich wenn man Kaffee in den Tiefkühlschrank steckt? Das erste was man hört ist das Kaffee zur langen Lagerung nicht geeignet ist. Oftmals hört man in Foren oder Freunden „Einfrieren stoppt den Alterungsprozess der Kaffeebohne“ doch stimmt das alles wirklich? Wir machen heute mal ein selbst versuch und schauen uns genau an was passiert wenn man Kaffeepulver oder einen Flüssigen Kaffee einfriert.
Warum sollte man Kaffee einfrieren?
Die Antwort sollte hier sein, warum nicht? Ich meine wenn man Kaffee einfrieren könnte dann kann man sich Geld und Zeit sparen da man länger das Kaffeearoma aufbewahren kann. Gerade für Single Haushalt wäre das ein Traum, nicht immer den zuviel gekauften Kaffee wegschmeißen sondern einfach einfrieren. Schauen wir uns nun einmal die ganzen Vorteile an die man hätte wenn man Kaffee einfrieren könnte:
- Könnte alte Packungen einfrieren um das Aroma zu schützen.
- Man könnte Kaffeepulver oder Kaffeebohnen auf Vorrat kaufen.
Tipps für die Kaffee-Aufbewahrung
Wenn man von Kaffee redet dann hat jeder Kaffee seinen charakteristischen Geschmack, viele Fragen wie genau kann man diesen Individuellen Kaffeegeschmack Aufbewahren und erhalten? Man sollte wissen das Kaffeebohnen vom Aroma länger haltbar sind als Kaffeepulver. Doch welche Möglichkeiten gibt es um den Kaffee aufzubewahren? Hier mal die aus unserer sich 2 sinnvollsten Möglichkeiten:
- Aufbewahrung in der Orginalverpackung
- In einer Keramik- oder Porzellandose
Wer mehr über die Aufbewahrung von Kaffeebohnen erfahren will kann das in unserem Blog-Beitrag machen.