Jedem sind Namen wie Starbucks, Mc Caffee und Co ein Begriff und auch schon fast jeder hat in solch einer Kaffeekette ein Cappucino, Latte Machiato oder ein anderen Kaffee zu sich genommen. Was viele nicht wissen ist, welche denn die größten Kaffeeketten sind und das z.B. Starbucks als auch Costa Coffee im Jahr 1971 gegründet wurden und diese Ketten schon lang am Markt sind!
1. Starbucks (ca. 32.600 Standorte)
Starbucks ist mit Abstand der größte Kandidat in der Kaffeewelt. Jeder kennt Starbucks. Bei über 32.600 Filialen in über 70 Ländern können die Konkurrenten nicht mithalten und dabei befinden sich immer noch über 50% der Filialen in den USA. Heute bedient Starbucks 40 Millionen Kunden pro Woche und verkauft jährlich über vier Milliarden Kaffee.

2. Dunkin Donuts (ca. 11.300 Standorte)
Der Name lässt zwar nicht auf eine Kaffeekette schließen, dennoch macht Dunkin Donuts mehr als die Hälfte ihres Umsatzes mit dem Verkauf von Kaffee. In den späten 90er Jahren hatte Dunkin Donuts einige Probleme in Kanada und Japan, in Japan gab es bis 1998 keinen einzigen Laden. Heute ist Dunkin Donut in 36 Ländern auf der Welt vertreten.

3. Tim Hortons (ca. 4.300 Standorte)
Ein Unternehmen mit Geschichte. Der aus Kanada stammende Gastronomiebetreiber wurde 1964 von dem ehemaligen NHL Spieler Tim Horton unter dem Namen Tim Horton Donuts gegründet. Horton kam bei einem Autounfall ums Leben und Partner Ron Joyce kaufte das Unternehmen von der Familie. 1991 eröffnete Tim Hortons seine 500. Filiale und bis heute wurde das Geschäft auf ca. 4.300 Standorte erweitert. Über 80% der Filialen befinden sich in Kanada und das Geschäft ist dort der Größte Gastronomiebetreiber. Noch dazu hat Burger King Tim Hortons gekauft und das Geschäft will weiterhin stark expandieren.

4. Costa Coffee (ca. 4.000 Standorte)
Costa Coffee kommt ursprünglich aus Großbritannien und wurde dort in den 70er Jahren von Sergio und Bruno Costa gegründet. Heute ist Costa Coffee in 35 Ländern mit ca. 4.000 Filialen vertreten. Costa Coffee nutzt auch kleine Verkaufsstellen wie beispielsweise in Kinos, Hotels oder Buchhandlungen um überall präsent zu sein.

5. McCafe (ca. 2.800 Standorte)
Zwar ist McCafe mit ca. 2.800 Standorten nur auf Platz 5, doch das kann sich schnell ändern. Da immer mehr McCafe’s im normalen McDonalds Restaurant ihren Platz finden. So können die Standorte gemeinsam genutzt werden und McCafe kann schnell wachsen. Erstmals wurde McCafe 2001 in den USA eingeführt.
