Skip to main content

Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Wir testen nicht alle Produkte selber! Bei einem qualifizierten Verkauf bekommen wir hierbei eine Provision von unserm Partner.

Kaffeevollautomaten - Alle Testberichte & Empfehlungen im Überblick

Die besten Kaffeevollautomaten aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

Ein Kaffeeliebhaber hat es oftmals sehr schwer: Es gibt eine Vielzahl an guten Kaffeevollautomaten auf dem Deutschen Markt. Oftmals hat man dann vor dem Vollautomaten Kauf die Qual der Wahl, oftmals muss man dann auf sein nicht wissen vertrauen, und das führt zu Fehlkäufen. Um Ihnen bei der Kaufentscheidung zu helfen haben wir in unserem Kaffeevollautomaten Vergleich mal die beliebtesten Hersteller und Vollautomaten gelistet, Sie finden hier Bewertungen, Testberichte und unserer Einschätzung. Aus allen Kaffeeautomaten können Sie dann die für Sie passenden Kaffeevollautomat wählen und direkt mit unserem Preisvergleich beim günstigsten Onlineshop Kaufen. In unserem Ratgeber finden Sie Tipps und Ratschlägen rund um das Theme Kaffee, Kaffeemaschinen und welches der beste Kaffeevollautomat haben sollte.
Letzte Aktualisierung am:
Kaffeevollautomaten
70
Anzahl der Produkte
8
Anzahl der Testberichte
Kaffeevollautomat Test
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on email
Email
Werbehinweis
1234567
Siemens EQ.9 S300 Testberichte Testsieger Melitta CI Touch F630-101 De'Longhi Magnifica S Test ECAM 22.110.B Empfehlung De'Longhi Dinamica ECAM 350.55.B Testbericht Miele CM 7350 Kaffeevollautomat Test Saeco Xelsis Test Philips 5400 Series Test
Modell Siemens EQ9 S300 KaffeevollautomatMelitta CI Touch F630-101 KaffeevollautomatDe’Longhi Magnifica S ECAM 22.110.BDe’Longhi Dinamica ECAM 350.55.BMiele CM 7350 KaffeevollautomatSaeco Xelsis Kaffeevollautomat SM7683/10Philips 5400 Series
Preis

1.119,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

777,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

299,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

493,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

1.958,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

952,76 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

616,14 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testergebnis

93%

"Optisch schöner Kaffeevollautomat mit vielen Funktionen"

90%

"Einer der beliebtesten Kaffeevollautoamten auf dem Markt."

88%

"Für diesen Preis ein sehr guter Kaffeevollautomat"

90%

"Ein Preiswerter Kaffeevollautomat der unteren, mittleren Preisklasse"

96%

"Ein Kaffeevollautomat der seinen teuren Preis durch Qualität ausgleicht"

91%

"Ein vielfältiger Kaffeevollautomat der super gereinigt werden kann"

93%

"Die Philips 5400 Series ist eine super Allrounder!"

Bewertung
TypKaffeevollautomatKaffeevollautomatKaffeevollautomatKaffeevollautomatKaffeevollautomatKaffeevollautomatKaffeevollautomat
HerstellerSiemensMelittaDeLonghiDeLonghiMieleSaecoPhilips
Maße47.00 x 31.60 x 39.20cm25.40 x 47.00 x 34.00cm23.80 x 43.00 x 35.10cm42.90 x 23.60 x 34.80cm44.5 x 31.1 x 39.7cm48.90 x 28.30 x 39.30cm24.6 x 37.2 x 43.3 cm cm
WasserfilterMit WasserfilterMit WasserfilterMit WasserfilterMit WasserfilterMit WasserfilterMit WasserfilterMit Wasserfilter
Gewicht12,7kg8,7kg9kg9,82kg17kg10.78kg-
MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit Milchaufschäumer
Touch-DisplayJa-NeinNeinJaJaJa
Stromverbrauch150014001450145015001500-
MaterialKunstsoffEdelstahlEdelstahlKunstsoffEdelstahlEdelstahlKunstsoff
FarbeSchwarzSilberSchwarzSchwarzSilberSilberSchwarz
Platzierung----4--
Erhältlich bei
TestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht Verfügbar
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on email

Kaffeevollautomaten Test – Testberichte 2022 der Verbraucherportale

Kaffeevollautomaten VergleichBei uns finden Sie alles rund um das Thema Kaffeevollautomaten und andere Küchengeräte. Wir wollen das Sie den besten Vollautomat unter hundertetern finden, dafür bieten wir Ihnen einen einzigartigen Filter an und eine Auswahl an vielen Ratgebern. Stöbern Sie einfach bei uns im Filter nach den beliebtesten Kaffeevollautomaten Testsieger 2021 & 2022 um so den für Sie besten Vollautomat zu finden.

Ein Kaffeevollautomat ist das Top Gerät unter den Kaffeemaschinen.Einfacher geht es wirklich nicht einen Knopfdrücken und schon kommt der gewünschte Kaffee herraus. Es gibt Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato zur auswahl, auserdem können Sie sich noch einen Tee oder Kakau machen mit der heißen Milch. Es gibt große Qualitäts unterschiede bei den Vollautomaten. Es gibt geräte die fangen bei 200€ an und es gibt Maschinen die kostet bis zu 3500€. In unserem Kaffeevollautomaten Test finden Sie alles wichtige was Sie über die Maschnen wissen sollten. Oftmals entscheidet man sich dann für den Automat der seinen Wunschvorstellungen am nächsten ist. Es gibt es Aspekt Design, Leistung, Lautstärke, Fassungsvermögen, Preis und Verarbeitung.

Unsere Top 15 Bestenliste der Kaffeevollautomaten 2022

  1. Rang 1 – SEHR GUT (1.2): Miele CM5500 Kaffeevollautomat
  2. Rang 2 – SEHR GUT (1.4): Philips 3200 Serie EP3246/70
  3. Rang 3 – SEHR GUT (1.4): Melitta Caffeo Solo Kaffeevollautomat
  4. Rang 4 – SEHR GUT (1.4): Miele CM7350 Kaffeevollautomat
  5. Rang 5 – SEHR GUT (1.4): De’Longhi PrimaDonna Soul
  6. Rang 6 – SEHR GUT (1.4): Miele CM7350 Kaffeevollautomat
  7. Rang 7 – SEHR GUT (1.7): De’Longhi Autentica Vollautomat
  8. Rang 8 – SEHR GUT (1.4): Saeco Xelsis SM7683 Kaffeevollautomat
  9. Rang 9 – SEHR GUT (1.4): De’Longhi Magnifica S Kaffeevollautomat
  10. Rang 10 – SEHR GUT (1.4): Siemens EQ.9 Plus Connect Vollautomat
  11. Rang 11 – SEHR GUT (1.5): Siemens EQ.6 Plus S300 Kaffeevollautomat
  12. Rang 12 – SEHR GUT (1.4): Siemens EQ.300 Vollautomat
  13. Rang 13 – SEHR GUT (1.8): Siemens EQ. 500 Classic
  14. Rang 14 – SEHR GUT (1.8): Jura E80 Kaffeevollautomat
  15. Rang 14 – SEHR GUT (2.1): Tchibo Esperto Caffee Vollautomat

Warum eine Kaffeevollautomat ?

Die wohl beliebtesten Kaffeemaschinen sind Kaffeevollautomaten. Doch bekommt man einen guten Kaffee aus den Kaffeevollautomaten? Gerade wir deutschen trinken täglich 1-3 Tassen Kaffee am Tag. Egal ob Kaffee schwarzCappuccinoMilchkaffee oder Espresso wir deutschen lieben sie alle. Auf bald spiele die richtige Zubereitung eine wichtige Rolle für einen guten Kaffee.Wichtig sind neben den richtigen Kaffee Bohnen, auch die richtige Kaffeemaschine.

Wir haben hier mal die besten Kaffeevollautomaten aufgeführt. Schauen Sie sich unseren Kaffeevollautomat Vergleich an und finden auch Sie die perfekte Maschine und genießen Sie den perfekten Kaffee.

In unserem Portal Vergleichs.com finden Sie auch alles rund um andere Themen wie FiilterkaffeemaschinenWaschmaschinen etc.

 

Ja im Prinzip können Sie jeden Kaffeeautomaten auch Online gebraucht Kaufen. Der Nachteil hierbei ist das Sie nicht wirklich den Zustand des Vollautomaten kennen. Kurz gesagt ein Kauf auf dem Gebrauchtmarkt bringt immer ein Risiko mit sich. Wichtig ist wenn man einen Kaffeevollautomaten gebraucht kauft das man eine Reinigung und Desinfektion beim Gerät durchführt.

Pauschal kann man das garnicht sagen, es gibt Vollautomaten die halten bis zu 15 Jahren und auch andere die sind nach 2 Jahren defekt. Ein Kreterien hierfür ist natürlich die Verarbeitung und der Preis. Unser Tipp damit der Vollautomat eine lange lebenszeit hat ist die Wöchentliche Reinigung des Kaffeevollautomaten.

Auch das kann man Pauschal nicht beantworten. Ein guter Vollautomat beginnt bei ca. 250€ und geht hoch bis zu 2500€, was jeder ausgeben will bleibt einem selbst überlassen.

Wir haben das Thema Wasserfilter schon in einem Extra Blog-Artikel angeschaut und die Vorteile herrausgefiltert. Ein Wasserfilter ist nahezu bei jedem guten Kaffeevollautomaten dabei uns sorgt dafür das die Kaffeemaschine nicht so schnell verkalkt. Außerdem wird der Geschmack des Kaffee’s wie wir finden etwas besser. Deshalb würden wir aufjedenfall einen Wasserfilter für den Vollautomaten Empfehlen.

Der Kaffeevollautomat Test 2021 Online

Ein Kaffeevollautomat für Ihr zu Hause

 

Sie wünschen sich schon länger den Komfort eines Kaffeevollautomaten für zu Hause? Freuen Sie sich schon allein bei dem Gedanken, wenn Sie morgen Ihre Kaffeemaschine anschalten und sie zuhören können, wie die Bohnen frisch für Sie gemahlen werden? Welche Bohnensorte die beste ist das können Sie am besten selbst herrausfinden.

Wir möchten Ihnen gerne helfen und hilfreiche Tipps an die Hand geben, die Sie bei der Kaufentscheidung unterstützen. Es sind einige Faktoren zu beachten. Gehen Sie alle Punkte systematisch durch und machen Sie sich bestenfalls Notizen dazu.

Welche Art von Kaffeevollautomaten suchen Sie ?

Es gibt Vollautomaten von günstig bis teuer. Wir von Kaffeevollautomat-berater.com haben versucht mal die besten Kaffeevollautomaten in Preiskategorien zu packen damit jeden für sein Preissegment findet:

 


1. Miele CM 5500

Dieser Vollautomat aus dem Hause Miele ist für alle Kaffeefan’s geeignet. Diese Gerät bietet alles was man benötigt angefangen von Top Qualität bis hin zu einem praktischen Touchscreen. Der Look ist Millenial-gerecht und zeitgemäß auch im Jahr 2021. Der Preis beim Miele CM550 liegt bei knapp unter 1.000 Euro.

Mit diesem Kaffeevollautomaten ist komplett anpassbar, Kaffeestärke, Wassertemperatur und vieles mehr und das alles einfach auf Knopfdruck. Sie können ganz einfach 2 Milchspezialitäten gleichzeitig zubereiten und auch die Zubereitung und Aufwährmphase ist sehr schnell.

Miele CM 5310/CM 5500 Silence Kaffeevollautomat

799,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar

2. PHILIPS 3200 EP3246/70

Mit dem Kaffeevollautomat der Marke Philips können Sie für sich oder auch die ganze Familie Kaffee ganz einfach zubereiten. Die sind Latte Macchiato oder Cappuccino Freund dann ist der Philips Kaffeevollautomat genau das Richtige für Sie. Der Vollautomat von Philips ist eine der am weitesten verbreiteten Vollautomaten für den deutschen Haushalt. Und dass wir unserer Kaffeevollautomaten Test zeigt auch nicht zu Unrecht.

Auch bei dem Philips Kaffeevollautomat kann man natürlich jegliche Einstellung selbst einstellen, von dem Mahlgrad bis hin zur Kaffeestärke ist alles manuell oder über eine Taste einstellbar. Ein dicker Plus. bei diesem Vollautomat ist der günstige Preis und der gute Geschmack. Ansonsten verfügt das Gerät auch über alle anderen Module was ein guter Vollautomat haben muss, Tropfgitter, Spülmaschinenfest und leicht in der Handhabung.

Preis-/Leistung Philips 3200 Serie EP3246/70

499,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar

3. MELITTA CAFFEO SOLO

Oftmals den Kaffeevollautomaten bei Verbrauchern sehr beliebt, Geräte nehmen wenig Platz in der Küche weg. Ein wichtiger Punkt bei diesem Vollautomat ist es dass man auch gleichzeitig zwei Tassen Kaffee machen kann trotz der schmalen Design. Insgesamt sind Melitta Vollautomaten sehr beliebt und stechen durch den leckeren Kaffeegeschmack und die gute Verarbeitung hervor. Gerade die Melitta Coffee SOLO Line ist sehr Qualitativ hochwertig im Geschmack und auch in Sachen Langlebigkeit.

Wichtig bei diesem Vollautomat ist es dass sie das komplette Bedienelement über ein Drehrad bedienen. Überhalb des Kaffeeausschank befindet sich ein LCD display, hier können Sie die Kaffee Erzeugung Step-by-Step und wissen genau wann ihr Kaffee fertig gebrüht ist. Mit dem Melitta Coffee Solo haben sie vor allem eins und das ist leckeren Kaffee Geschmack.

Melitta Caffeo Solo E 950-222 Kaffeevollautomat

329,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar

4. MIELE CM7350

Unser Platz vier im Vollautomaten Test ist die Miele CM7350. Dieser Maschine ist ein Luxus Kaffeevollautomat mit Top Qualität und einem unglaublich guten Kaffeegenuss. Die Steuerung läuft über ein Touchscreen einfach ein Fingertipps auf das gewünschte Heißgetränk und schon wird der Kaffee in perfekter Temperatur serviert.

Der Miele CM7350 ist ein High-End-Vollautomat, wir von Kaffeevollautomaten-berater.de können Sie Maschine jedem Empfehlen der wirklich Kaffee liebt. Der große Hammer ist nur der Preis: Stolze 1979,00€ möchte Miele für diesen Vollautomaten.

Miele CM 7350 Kaffeevollautomat

1.958,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar

5. DELONGHI PRIMADONNA SOUL

Der Platz 5 geht an die De’Longhi PrimaDonna Soul, einer der beliebtesten Kaffeevollautomaten im Mittelklasse Segment. Für 1199,00€ ist der Vollautomat schon auf Amazon zu haben. Man kann auf Knopfdruck bis zu 18 Getränke zaubern und alles über einen Farbdisplay & per App-Steuerung.

Die Modellnummer ECAM 612.55.SB hat ein Gewicht von 13 kg. In unserem Vergleich zur De’Longhi PrimaDonna Soul findet Ihr alle Funktionen und den kompletten Umfang der Maschine. Unser Fazit zu PrimaDonna Soul ist Positiv, ein tolles Gesamtpaket.

De’Longhi PrimaDonna Soul ECAM 612.55.SB

1.180,96 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar

 

Was ist wichtig, wenn Sie einen Kaffeevollautomaten kaufen wollen?

Kaffeevollautomat TestWenn der Entschluss fest steht, dass die nächste Kaffeemaschine ein Kaffeevollautomat werden soll, dann ist das zunächst schon die halbe Miete. Nun sollten Sie sich zunächst auf verschiedenen Plattformen und Online-Shops umsehen, welche Modelle auf dem Markt sind. Des Weiteren sollte man immer genau wissen, welche Gadgets wichtig sind und auf was man wert legt. Möchten Sie zum Beispiel, dass Ihre Kaffeemaschine einen separaten Milchbehälter hat oder wollen Sie lediglich einen Schlauch haben, den Sie in eine Milchpackung hinein hängen? Des weiteren können manche Kaffeevollautomaten Ihnen direkt einen Café Americano oder anderen Spezialitäten zubereiten.

Diese Funktionen bedeuten natürlich, dass man tiefer in die Tasche greift als bei einem Modell mit weniger Funktionen. Wenn diese am Ende dann ungenutzt bleiben lohnt es sich nicht. Deswegen hilft es auch sehr sich mit Menschen zu unterhalten, die bereits einen Kaffeevollautomaten zu Hause haben und sich damit auskennen. Sie können von deren Erfahrung profitieren.

Des Weiteren ist es auch relevant wie viel Personen in Ihrem Haushalt leben und zu wie vielen Sie täglich den Kaffee zubereiten und trinken. Der Wassertank kann groß oder klein sein und somit entsprechend oft wieder leer werden. Den Wassertank immer wieder neu zu befüllen kann sehr nervig werden auf die Dauer. Deswegen sollte die Maschine entsprechend groß sein, wenn Sie mehr als 2 Personen im Haushalt haben, die Kaffee trinken oder, wenn Sie sehr häufig Besuch bekommen.

 

1. Der Wassertank

Nicht nur der Wassertank kann Sie auf Trab halten, sondern auch der Kaffeesatzbehälter und der Auslauf für Abwasser. Falls diese Behälter auch eher klein ausfallen müssen Sie entsprechend oft geleert werden. Dies kann ebenfalls sehr nervig auf Dauer sein. Auch kann es zu Streit führen, wenn immer derselbe die leidige Aufgabe hat die Kaffeemaschine aufzufüllen oder zu reinigen.

2. Der Kaffeebohnenbehälter

Der Behälter für die Bohnen sollte auch ausreichend geräumig sein, damit Sie nicht täglich neue Bohnen befüllen müssen. Wenn Sie diese Punkte im Vorfeld beachten vermeiden Sie Fehler, die andere Familien bereits für Sie gemacht haben.

Alles wichtige zu den besten Kaffeebohnen finden Sie hier >>

Lesen Sie die Rezensionen genau, denn die meisten sind ehrlich und ausführlich geschrieben und geben Ihnen einen genauen Einblick, welche Vor- und Nachteile ein Produkt beinhaltet.

 

Preisklassen – Welcher Kaffeevollautomat günstig?

Die besten Kaffeevollautomaten um 200 EUR

Wer einen sehr günstigen Vollautomaten Kaufen möchte der kann sich unsere günstigen Modelle bis 200€ anschauen. Der Krups Essential EA8108 ist hier der Marktführer und auch aktuell der einzigste Vollautomat den man für unser 200€ bekommt.

Die besten Kaffeevollautomaten um 300 EUR

Es gibt viele großartige Kaffeemaschinen auf dem Markt, aber wenn Sie nach der besten Maschine um 300 EUR suchen, haben wir sie für Sie gefunden.

Die besten Kaffeevollautomaten um 500 EUR

Wer ca. 500 Euro für einen Kaffee vollautomat Qualität und einen guten Kaffee Geschmack haben. Wir haben euch die top fünf Kaffeevollautomat unter 500 € aufgelistet. Hierbei haben wir drauf geachtet dass ihr hochwertige Modelle die sie aber zu einem günstigen Preis zu erwerben sind.

Die besten Kaffeevollautomaten ca. 800 EUR

In dieser Preisklasse möchte man die allerhöchste Qualität und erwartet einiges von seinem Fach Kaffeevollautomaten. Bei diesen Modellen sind oftmals Edelstahlbleche und Touch Display verbaut die auch den Wert des Vollautomaten widerspiegeln. Wir haben die beliebtesten Modelle kürzer 800 € unterhalb dieses Beitrags aufgelistet.

Den perfekten Kaffeevollautomat unter 600 EUR finden

Wer ein guten Vollautomat haben möchte aber nur begrenzt Geld hat der kann auf gute Modelle unter 300€ zurückgreifen. Bei diesen Modellen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Die bekanntesten Modelle gibt es hier von Delohngi und Krups. Gerade die DeLonghi Maschinen sind auf dem Markt in dieser Preisklasse sehr beliebt. Wir haben hier mal die besten 4 Kaffeevollautomaten unter 300€ für euch zusammengefasst:

Alles wichtige zu Kaffeevollautomaten Tests im Internet

Im Internet finden Sie unzählige Bewertungen und ausführliche Beschreibungen zu interessanten Kaffeevollautomaten Test. Bewertet wird unter anderem danach wie groß das Fassungsvermögen des Wassertanks und des Bohnenbehälters ist und wie viele Tassen pro Brühvorgang gekocht werden können.
Außerdem wird darauf geachtet über wie viele voreingestellte Kaffeestärken die Maschine verfügt. Die modernen Geräte verfügen inzwischen über ein praktisches Touchdisplay. Darüber wählen Sie die gewünschte Sorte aus und können ebenfalls Funktionen wie Reinigung oder Entkalkung aufrufen und starten.
Weitere nette Zusatzleistungen sind eine Extrafunktion für heiße Schokolade oder das Sie die Maschine über Ihre App steuern können.
Die Maschinen werden natürlich auch bewertet nach Ihrer Langlebigkeit und entsprechend der nutzerfreundlichen Bedienung.
Achten Sie immer darauf, dass die Maschine mit Standardfunktionen ausgestattet ist wie zum Beispiel einen extra Behälter für Pulverkaffee. Damit wird zum Beispiel gerne Espresso gekocht.

Alle Kaffeevollautomat Testsieger im Vergleich

KaffeevollautomatDer Kaffeevollautomat Testsieger ist von Siemens. Es handelt sich dabei um das Modell TI9575X1DE EQ.9 s700. Er schneidet mit der Note sehr gut im Internet ab und besticht durch zahlreiche positive Bewertungen der Nutzer. Mit einem Fassungsvermögen des Bohnenbehälters von 520 g hat er nahezu das größte Fassungsvolumen im Vergleich zu den Mitbewerbern. Ebenso das Fassungsvermögen des Wassertanks ist sehr hoch damit Sie nicht so oft das Wasser nachfüllen müssen. Dies erleichtert Ihnen das Kaffee zubereiten für mehrere Gäste. Die sehr einfache Reinigung ist ein weiterer Pluspunkt bei diesem Produkt. Im Kaffeevollautomaten Test hat sich eine weitere Funktion sehr bewährt, wenn Sie die Maschine mit mehr als zwei Personen nutzen. Es handelt sich dabei, um die Möglichkeit personalisierte Getränkeprofile anzulegen.

Sie können so per Knopfdruck einen von Ihnen zuvor abgestimmten Kaffee zubereiten. Dabei können Sie zum Beispiel entscheiden wie viel ml der Kaffee haben soll und, welche Sorte gekocht wird. Dann benennen Sie die Einstellung zum Beispiel mit Ihrem Namen und können so immer personalisiert Kaffee kochen.
Ein weiterer Pluspunkt des Testsiegers ist, dass er per App steuerbar ist. Das moderne Design und die vorausschauende Bedienung machen den Kaffeegenuss komplett.

Weitere Geräte die gut abschneiden

Kaffeevollautomat TestEs gibt noch eine Reihe weiterer Geräte, die sehr gut oder gut abgeschnitten haben. Wenn es nicht der Testsieger werden soll, dann können Sie sich auf die Qualität der folgenden Maschinen in jedem Fall verlassen.

Das erste Produkt kommt aus dem Hause DeLonghi. Es handelt sich um das Modell PrimaDonna Elite ECAM 656.55.MS und wurde mit der Note sehr gut bewertet.
Sie können ebenfalls zwei Tassen pro Brühvorgang kochen und verfügen über fünf voreingestellte Kaffeestärken wie beim Testsieger.
Lediglich bei Fassungsvermögen des Wassertanks und des Bohnenbehälters machen Sie leichte Abstriche. Somit eignet sich dieses Gerät tendenziell eher, wenn Sie nur zu zweit oder maximal zu dritt zusammen leben.
Im Gegensatz zum Siemens haben Sie bei der DeLohnghi ein schönes Touchdisplay über das Sie die Maschine steuern können. Der Mahlgrad kann über 13 Stufen eingestellt werden, je nach Geschmack.

Dadurch, dass der Auslauf höhenverstellbar ist, können Sie auch direkt große Tassen oder To-Go Becher unter die Maschine stellen und mehrere Tassen Kaffee einlaufen lassen.
Ebenfalls ein weiterer Vorteil im Gegensatz zum Testsieger ist das Vorhandensein einer Funktion für heiße Schokolade. Falls Sie Kinder haben oder selbst gerne Kakao trinken ist dies eine tolle Funktion. Auch diese Kaffeemaschine ist mit einer App kompatibel und kann über ein Smartphone gesteuert werden.

Ein weiterer Kaffeevollautomat, der mit gut abschneidet und über 300 Bewertungen im Internet aufweisen kann kommt von der Firma Siemens. Es handelt sich dabei um das Modell TE657503DE EQ.6 Plus s700. Je günstiger die Modelle werden, desto kleiner sind teilweise die Behältnisse. Diese Tatsache müssen Sie allerdings nicht negativ auslegen, denn für einen Single Haushalt oder, wenn Sie nur zu zweit leben ist diese Größe immer noch absolut ausreichend. Die Siemens Kaffeemaschine verfügt ebenfalls über umfangreiche Funktionen wie zum Beispiel:

  • Touchdisplay
  • vollautomatischen Milchschaum
  • höhenverstellbarer Auslauf
  • Wasserfilter
  • automatische Reinigung und Entkalkung
  • zusätzlicher Behälter für Filterkaffee

Preislich liegt die Maschine sehr deutlich unter den beiden Testsiegern und ist dennoch eine gute Wahl. Auf dieses Gerät können Sie sich nicht nur auf die Qualität verlassen, sondern auch auf die Langlebigkeit und selbstverständlich auch den Kaffeegenuss.

Günstige Kaffeevollautomaten können mehr als man denkt!

Kaffeevollautomat TestZunächst ist zu sagen, dass günstige Kaffeevollautomaten kaufen nicht immer gleich besser heißt. Vor allen Dingen heißt es aber auch nicht immer gleich schlechter. Somit sollten Sie sich nicht schämen auch nach guten Angeboten oder nach sehr günstigen Geräten Ausschau zu halten, denn auch hier gibt es gute Produkte. Im Internet finden Sie umfassende Bewertungen auch zu den günstigsten Geräten und können sich so durch das Feedback der privaten Nutzer ein Urteil erlauben, ob ein günstiger Kaffeevollautomat etwas für Sie ist.

Sprechen Sie auch mit Menschen in Ihrem Umfeld, die Erfahrung in diesem Bereich gemacht haben. Die Langlebigkeit spielt in diesem Fall eine ganz entscheidende Rolle. Falls Sie zum Beispiel ein günstiges Gerät kaufen, das nur drei oder vier Jahre lang hält und Sie daraufhin wieder ein weiteres günstiges Gerät kaufen hätte sich die Anschaffung eines normalpreisigen bereits gelohnt und Sie hätten ein besseres Produkt zu Hause gehabt.

Ebenfalls Wartungskosten oder anfallende Reparaturen können teilweise vermieden werden, wenn es sich um ein wartungsarmes Gerät handelt.

Eine sehr günstige Maschine, die online auch immer mal wieder mit Angeboten rabattiert wird, ist die Philips EPS5360 Serie. Sie wurde von Stiftung Warentest mit der Note sehr gut ausgezeichnet und die Bewertungen der Nutzer sprechen ebenfalls für sich. Man kann mit ihr bis zu sechs verschiedene Kaffeespezialitäten zubereiten und danach entsprechend schnell auch wieder reinigen. Wie zuvor schon erwähnt werden die Tanks bei günstigen Geräten immer kleiner. Dies trifft auch bei der Philips zu. Der Tank für die Bohnen umfasst hier ungefähr 200 g und der Wassertank fasst ca. 1,8 Liter. Für einen Einfamilienhaushalt oder, wenn nur ein Ehepartner Kaffee trinkt, ist das absolut ausreichend.

Ebenfalls machen Sie natürlich, je billiger das Gerät wird, Abstriche bei den zusätzlichen Sonderfunktionen. Bei diesem Gerät müssen Sie zum Beispiel auf einen höhenverstellbaren Auslauf verzichten und haben somit, falls Sie Ihren Kaffee gerne von unterwegs trinken und eine etwas höhere To-Go Tasse haben, das Problem, dass Sie den Kaffee aus kleineren Tassen umschütten müssen.
Was sich zunächst nicht so schlimm anhört, kann mit der Zeit natürlich nervig werden.

Überlegen Sie sich daher gut, ob Sie wegen ein paar hundert Euro derartige Abstriche in Kauf nehmen wollen. Ein Vorteil bei diesem Gerät ist das besonders leise Mahlwerk und auch hier können Sie Profile einspeichern und so schneller Ihren Lieblingskaffee oder die gewünschte Menge zubereiten.

Kaufen in Geschäften oder im Onlineshop?

Grundsätzlich sollte man natürlich örtliche Geschäfte unterstützen und lokal einkaufen. Es gibt Spezialgeschäfte, die
Wichtigkeit der Reinigung eines Kaffeevollautomaten

Kaufen ist nur der erste Schritt zum eigenen Kaffee zu Hause. Wichtig ist natürlich auch, dass Sie Ihr Gerät gut kennen und genau wissen, wie man es reinigt. Hier sind ebenfalls einige Unterschiede zu beachten. Nicht jede Maschine ist leicht zu reinigen und wird Ihnen deswegen nicht so viel Freude machen. Jedes mal, wenn Sie einen Latte Machiato zubereiten müssen Sie beispielsweise über das umständliche Schlauchsystem die Maschine durchspülen.

Dies kostet nicht nur Zeit, sondern auch Nerven, wenn Sie es zum Beispiel mal eilig haben. Auch, falls Sie ab und zu vergessen Ihre Maschine zu reinigen kann dies zu bösen Überraschungen führen, weil dann die Milch im Schlauch fest trocknet oder sogar sauer wird und schimmelt. Dies riecht nicht nur unangenehm, sondern ist auch gefährlich, falls Sie den Schlauch ungereinigt oder nur teilweise gereinigt weiter verwenden.

Um in Zukunft solche Situationen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen sich sofort für eine Maschine zu entscheiden, die leicht zu reinigen ist und vielleicht nicht mit einem Schlauchsystem Milch ansaugt. Es gibt von verschiedenen Firmen, wie zum Beispiel der Marke Philips Geräte, die ohne Schlauch auskommen und die Milch wunderbar erwärmen und aufschäumen.

Klassische Kaffeevollautomaten

Der Klassiker unter den Kaffeevollautomaten kommt aus dem Hause Jura. Die Schweizer Traditionsfirma fertigt seit Jahrzehnten edle Kaffeemaschinen an, die regelmäßig bei Stiftung Warentest als Testsieger oder mit guten Bewertungen hervorgehen. Optik und Design sind perfekt aufeinander abgestimmt und werten Ihre Küche im großen Stil auf. Sie können diese Maschine auch teilweise noch nach zehn Jahren anschauen und sich an ihr erfreuen. Die Geräte sind leise, arbeiten zügig und malen die Bohnen mit Präzision. Sie spüren die Qualität in jedem Schluck Ihres Kaffees.

Das Jura zu den High-Level Maschinen gehört ist klar und sollte nur in Erwägung gezogen werden, wenn man etwas Gutes haben möchte, das auch seinen Preis hat. Diese Maschine ist etwas Besonderes und wird Ihnen sehr viel Freude machen.

Nivona Maschinen – Nivona steht drauf, aber Jura ist drin

Sie haben richtig gelesen. Die Firma Nivona ist eine eigenständige Firma und produziert in der Schweiz und in Deutschland. Das Design ist eigenständig und nicht mit Jura vergleichbar, doch beim Innenleben sieht es etwas anders aus. Der Motor und auch andere Teile der Vollautomaten stammt von Jura Geräten und ist somit in der Leistung gleichwertig. Einen entscheidenden Vorteil hat Nivona jedoch gegenüber den Juramaschinen. Die Brüheinheit, welche ausgebaut werden kann.

Jura Maschinen müssen von Zeit zu Zeit eingeschickt werden oder zu Fachgeschäften gebracht werden, damit dort die Brüheinheit entfernt und gereinigt wird. Was sich dort nach mehreren Monaten ansammelt, möchten Sie gar nicht wissen. Nivona hingegen produziert das Innenleben so, dass Sie selbst zu Hause die Brüheinheit entfernen können und danach entsprechend reinigen. Dies ist sehr praktisch und spart vor allen Dingen Geld, denn das einschicken und reinigen von einer Firma geht auf Ihre Kosten.
Die Brüheinheit reinigen ist ein Kinderspiel und Sie werden im Handumdrehen herausfinden, wie Sie es am schnellsten erledigen. Der Kaffee schmeckt gleich noch viel besser, wenn man weiß, dass er durch eine saubere und hygienische Maschine gelaufen ist.

Schauen Sie sich einmal auf der Internetseite von Nivona um und Fragen Sie auch in Fachgeschäften explizit nach Modellen dieser Firma. Das Design ist teilweise sehr modern und ein großer Unterschied im Gegensatz zu Mitbewerbern. Sie haben beispielsweise bei manchen Maschinen die Möglichkeit in acht verschiedenen Farben den Wassertank anzuleuchten. Dieses Farbenspiel bringt frische in Ihre Küche und ist garantiert ein Hingucker für Gäste.

Kaffeemaschine auf Raten Kaufen sinnvoll?

Falls Sie sich für eine teurere Maschine interessieren, aber der Preis nicht machbar ist, eignet sich eine Ratenzahlung. Viele Internetseiten oder die Hersteller selbst bieten diese tolle Möglichkeit an. Sie kaufen die Maschine und bekommen sie auch prompt ausgeliefert. Daraufhin werden per Lastschrift oder Rechnung monatlich die Teilrechnung gestellt bzw. eingezogen und Sie bekommen innerhalb von 10 Monaten Ihren Traum der eigenen Maschine erfüllt ohne auf den Preis achten zu müssen.

Natürlich sollten Sie dennoch gut durchrechnen und kalkulieren, ob Sie auch in den nächsten zehn Monaten so viel verdienen, dass Sie sich die Raten leisten können. Eine böse Überraschung wäre nicht so schön und würde die Freude der neuen Kaffeemaschine doch sehr trüben. Deswegen rechnen Sie gut durch und sprechen Sie auch mit Ihrem Partner, falls Sie sich für eine Ratenzahlung entscheiden.
Die Finanzierungen laufen meist über eine 0% Finanzierung, wodurch Ihnen keine Mehrkosten entstehen und Sie dennoch den großen Betrag aufteilen können.
Zuschlagen sollten Sie vor allen Dingen dann, wenn Ihre Wunschmaschine Teil einer besonderen Rabattaktion ist oder zum Beispiel ein Lagerverkauf stattfindet.

Prozente und Gutscheine bei Vollautomaten

Holen Sie sich Rabatte und Prozente, wo Sie nur können. Es gibt im Internet viele Rabattcodes oder Aktionen, die Ihnen helfen können mehrere 100 € zu sparen. Außerdem bieten inzwischen sehr viele Cash Back Apps die Möglichkeit sich bis zu 20 % des Kaufpreises über die jeweilige App wieder zurückzuholen. Eine Cashback App, die es zum Beispiel im Google Play Store oder App Store gibt ist iGraal. Über diese App kann man sich schnell und einfach auf den entsprechenden Onlineshop leiten lassen und bekommt im Nachhinein eine Geldprämie, die man sich auszahlen lassen kann.

Auch bei uns finden Sie in der Rubrik Kaffee Deals die besten Kaffeevollautomaten Rabatte, Aktionen und Gutscheine.

So haben Sie eine zusätzliche Möglichkeit gefunden zu sparen und weniger für die Lieblingsmaschine zu zahlen.

Eine weitere Möglichkeit zu sparen sind Ausverkäufe von Geschäften die Insolvenz angemeldet haben oder Lagerverkäufe. Diese werden meist einige Wochen vorher angekündigt und finden überall in verschiedenen Städten statt. Bei diesen Veranstaltungen empfiehlt es sich immer früh aufzustehen, damit man die große Auswahl hat und nicht schon die besten Geräte weg sind.

Fazit zu Kaffeevollautomaten

Sie sollten zu guter Letzt immer auf Ihr Gefühl achten und sich für die Maschine entscheiden bei der Sie sich wohlfühlen. Es hilft Ihnen nicht, wenn Sie halbherzig sich für ein Produkt entscheiden und am Ende enttäuscht sind. Überlegen Sie gut, testen Sie auch den Unterschied in der Handhabung in örtlichen Geschäften die Kaffeemaschinen anbieten und entscheiden Sie dann.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Kaffeevollautomaten.

Beliebte Hersteller von Kaffeevollautomaten

Die Auswahl eines Kaffeevollautomaten wird immer schwerer weil mehr Marken auf dem Markt sind. Es haben sich aber einige Hersteller von Kaffeevollautomaten am Markt sehr stark etabliert. Wir haben hier mal die wichtigsten und Beliebtesten 10 Marken zusammengefasst:

  • Jura: Die Marke Jura ist jedem Kaffeeliebhaber ein Begriff. Die Jura Kaffeevollautomaten haben einen super ruf in aller Hunde. Es gibt Jura Vollautomaten von ca.550€ bis über 3500€. Ein riesen Vorteil der Maschinen sind das leise Arbeiten, mit einem Geräusch Pegel von weit unter 85dB sind sie die Leisesten Kaffeevollautomaten auf dem Markt.
  • Melitta: Automaten von Melitta gibt es ab einer Preisspanne von 270 bis 1300 Euro. Auch diese Geräte haben alles was man für einen guten Kaffee benötigt.
  • Miele: Jeder kennt die Marke Miele, auch in Sachen Kaffeemaschinen hat Miele etwas am Start. Besonderst ist an den Vollautomaten das Design und die Qualität! Natürlich hat auch hier Qualität ihren Preis und gute Modelle fangen hier mal locker bei 620€ an.
  • Siemens: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
  • DeLonghi: DeLonghi ist eine Marke die durch Ihre Vielzahl an guten Geräten auftrumpft. Gerade im Preissegment von 200€ bis 400€ spielt DeLonghi als Favorit mit. Der Marktanteil von DeLonghi Kaffeevollautomaten liegt bei knapp 35% und das zu recht, da die Maschinen sauber und Zuverlässig arbeiten.
  • Philips: Die Marke Philips ist in unserem Kaffeevollautomaten Vergleich sehr beliebt, gute Qualität und eine gutes Preisleistungsverhältns.
  • Saeco: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
  • Bosch: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
  • WMF: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
  • Krups: Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Wie pflege ich einen Kaffeevollautomaten?

Gerade bei Kaffeevollautomaten ist die Pflege ein sehr wichtiger Punkt. Auch wenn fast alle Automaten automatische Reinigungsprogramme und Entkalkungsprogramme haben muss man auch noch selbst Handanlegen um den Vollautomaten überjahre in Schuss zu halten. Was sind die Vorteile wenn Sie Ihre Kaffeemaschine reinigen:

  • Die Lebensdauer der Maschine wird erhöht.
  • Der Kaffeebohnengeschmack wir Intensiver und besser!
  • Es kann sich kein Schimmel bilden!

Natürlich hat jede Maschine seine Eigenheiten, wie z.B. Kaffeemahlwerk, Bohnenbehälter etc. Wie oft solte man also seine Kaffeemaschine reinigen? Wir empfehlen den Kaffeevollautomat mind. einmal pro Woche zu reinigern. Hier haben wir mal die wichtigsten Elemente die Händisch zu reinigen sind:

  • Mahlwerk der Kaffeebohnen
  • Wasserfilter / Behälter
  • Bohnenbehälter

Fast alle Teile die im Vollautomaten verbaut sind sind spülmaschinengeeignet und können ganz einfach kurz in die Spülmaschine eingebaut werden.

 

Fachzeitschrift / TestberichteAusgabe (Datum)KategorieTestsiegerBewertung
Stiftung Warentest12/2019KaffeevollautomatenJura ENA8(1.9 GUT)
Coffeeness01/2021Kaffeevollautomaten: Preis/LeistungssiegerDeLonghi ECAM 22.110(keine Note)
Coffeeness01/2021Kaffeevollautomaten: Mittelklasse-SiegerMelitta Caffeo CI(keine Note)
Coffeeness01/2021Kaffeevollautomaten: Spitzenmodell
Siemens EQ 9 Connect
(keine Note)
Chip.de11/2020KaffeevollautomatenJura E8(Sehr Gut 1.3)

Weitere Artikel in unserem Kaffeemagazin

Die besten kaffeevollautomatfür 2022

Modell Preis
1 Tchibo Coffea Dynamik Test Mietangebote Tchibo Coffea Dynamik

343,91 €

Mietangebot mtl.
TestberichtZum Angebot
2 Coffea Delight Test Mietangebote Tchibo Coffea Delight
TestberichtZum Angebot
3 Tchibo Esperto Pro Test Tchibo Esperto Pro

315,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
4 Miele Kaffeevollautomaten Test Miele CM 5410 Silence

594,88 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
5 Miele CM 7550 CoffeePassion Test Miele CM 7550 CoffeePassion

2.399,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
6 Philips 3000 Serie HD8829/01  Test Philips 3000 Serie HD8829/01

646,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
7 Philips Series 2200 Test Philips Series 2200

457,49 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
8 Philips 5000 Serie EP5335/10 Test Philips 5000 Serie EP5335/10

849,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
9 De'Longhi Primadonna S Test De’Longhi Primadonna S

548,27 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
10 Delonghi PrimaDonna Elite Test Delonghi PrimaDonna Elite

825,53 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
11 De'Longhi Magnifica Evo Test De’Longhi Magnifica Evo

452,83 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
12 De'Longhi Eletta Evo Test De’Longhi Eletta Evo

599,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
13 Philips 5400 Series Test Philips 5400 Series

616,14 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
14 Saeco Kaffeevollautomaten im Test Saeco PicoBaristo SM5473/10

847,02 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
15 Saeco PicoBaristo Deluxe SM5570/10 im Test Saeco PicoBaristo Deluxe SM5570/10

500,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
16 Saeco GranAroma SM6580/10 im Test Saeco GranAroma SM6580/10

739,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
17 Nivona NICR 660 Test Nivona NICR 660 Kaffeevollautomat

629,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
18 Nivona Cafe Romatica 930 im Preisvergleich Nivona Cafe Romatica 930

1.249,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
19 Nivona NICR 675 CafeRomatica Test Nivona NICR 675 CafeRomatica

894,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
20 Nivona NICR CafeRomatica 970 Test Nivona NICR CafeRomatica 970

1.449,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
21 Nivona CafeRomatica NICR 520 Nivona CafeRomatica NICR 520

553,76 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
22 Krups Barista New Age EA9070 Test Krups Barista New Age EA9070

899,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
23 Krups EA895N10 Evidence One im Vergleich Krups EA895N10 Evidence One

579,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
24 JURA Gastro X10 Platin im Test JURA Gastro X10 Platin

3.994,70 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
25 Jura E6 Platine Aroma G3 Test Jura E6 Platine Aroma G3

600,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
26 JURA Gastro X8 Platin Kaffeevollautomat JURA Gastro X8 Platin Kaffeevollautomat

3.196,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
27 Jura 15202 im Test Jura 15202 Kaffeevollautomat

1.880,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
28 Tchibo Kaffee Vollautomat Esperto Latte (19 bar, 1470 Watt), Anthrazit (inkl. 1Kg Barista Caffè Crema) - 1 Tchibo Kaffee Vollautomat Esperto Latte

269,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
29 Siemens EQ.6 plus s100 TE651209RW Kaffevollautomat, Menüsprache nicht auf Deutsch, Polycarbonate, 1.7 liters, Schwarz, Titan - 1 Siemens EQ.6 plus s100

707,93 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
30 Miele CM 5300 Kaffeevollautomat – Mit OneTouch for Two, aromaschonendem Kegelmahlwerk, Kannenfunktion, Reinigungsprogrammen u. v. m. – Obsidianschwarz - 1 Miele CM 5300 Kaffeevollautomat

734,02 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
31 Miele CM 5510 Silence Kaffeevollautomat – Mit OneTouch for Two, AromaticSystem, Kannenfunktion, 2 Genießerprofilen, Reinigungsprogrammen u. v. m. – Roségold PearlFinish - 1 Miele CM 5510 Silence

849,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
32 Krups Kaffeevollautomaten Test Krups EA8738 Intuition Preference

682,75 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
33 Krups EA8918 Evidence Kaffevollautomat Test Krups EA8918 Evidence Kaffevollautomat

499,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
34 Tchibo Kaffee Vollautomat Esperto Caffè Tchibo Kaffee Vollautomat Esperto Caffè 1.1

249,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
35 Krups Essential EA8105 Test Krups Essential EA8105 Kaffeevollautomat

299,11 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
36 Saeco Xelsis Test Saeco Xelsis Kaffeevollautomat SM7683/10

952,76 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
37 PHILIPS 3200 EP3246/70 Test Preis-/Leistung Philips 3200 Serie EP3246/70

499,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
38 Miele CM 5500 Test Miele CM 5310/CM 5500 Silence Kaffeevollautomat

799,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
39 Miele CM 6350 Test Miele CM 6360 MilkPerfection Kaffeevollautomat

996,52 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
40 Miele CM 6160 MilkPerfection Test Miele CM 6160 MilkPerfection

1.089,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
41 Miele CM 7350 Kaffeevollautomat Test Miele CM 7350 Kaffeevollautomat

1.958,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
42 De'Longhi Caffé Corso ESAM 2600 De’Longhi Caffé Corso ESAM 2600

263,58 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
43 De'Longhi PrimaDonna ESAM 6900.M De’Longhi PrimaDonna ESAM 6900.M

999,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
44 De'Longhi Autentica Cappuccino ETAM 29.660.SB Test De’Longhi Autentica Cappuccino ETAM 29.660.SB

499,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
45 De'Longhi Dinamica Plus ECAM 370.95.T Test De’Longhi Dinamica Plus ECAM 370.95.T

778,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
46 De'Longhi ECAM 23.466.S Testbericht De’Longhi ECAM 23.466.S Kaffeevollautomat mit Milchsystem

399,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
47 De'Longhi Dinamica ECAM 350.55.B Testbericht De’Longhi Dinamica ECAM 350.55.B

493,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
48 De'Longhi PrimaDonna Class ECAM 556.55.W Test De’Longhi PrimaDonna Class ECAM 556.55.W

1.189,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
49 De'Longhi Magnifica S Test ECAM 22.110.B Empfehlung De’Longhi Magnifica S ECAM 22.110.B

299,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
50 Philips EP5310/10 Test Philips EP5310/10 Kaffeevollautomat

1.349,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
51 Philips EP3550/00 Test Philips EP3550/00 Kaffeevollautomat

225,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
52 Philips 5000 Serie EP5360/10 Test TOP Preis-Leistung Philips 5000 Serie EP5360/10 Kaffeevollautomat

468,40 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
53 Philips 2200 Serie EP2220/10 Kaffeevollautomat Test Philips 2200 Serie EP2220/10 Kaffeevollautomat

306,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
54 Philips Kaffeevollautomat Test Philips 4300 Serie EP4346/70 Kaffeevollautomat

492,06 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
55 Bosch VeroCup 100 TIS30159DE Bosch VeroCup 100 TIS30159DE Kaffeevollautomat

439,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
56 Melitta Purista F 230-102 Melitta Purista F 230-102 Kaffeevollautomat

420,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
57 Empfehlung Melitta Caffeo Passione OT F531-101

549,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
58 Melitta Caffeo Barista T Smart F831-101 Test Melitta Caffeo Barista T Smart F831-101

788,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
59 Melitta Caffeo CI E970-101 Test Melitta Caffeo CI E970-101 Kaffeevollautomat

599,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
60 Melitta Caffeo Solo & Perfect Milk E957-103 Melitta Caffeo Solo & Perfect Milk E957-101

453,67 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
61 Melitta CI Touch F630-101 Melitta CI Touch F630-101 Kaffeevollautomat

777,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
62 Melitta Caffeo Barista TS Smart F850-102 Test Melitta Caffeo Barista TS Smart F850-102

964,89 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
63 Melitta Caffeo Solo E 950-222 Melitta Caffeo Solo E 950-222 Kaffeevollautomat

329,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
64 Jura 15063 Test Jura 15063 Kaffeevollautomat

3.405,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
65 Jura E80 Test Jura E80 Piano Black

400,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
66 jura-we8 Jura WE8 Kaffeemaschine

2.059,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
67 EQ.9 plus Connect S700 Test Empfehlung 2021 Siemens Plus Connect S700 Kaffeevollautomat

1.685,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
68 Siemens EQ.500 Classic Test Siemens EQ.500 Classic Kaffeevollautomat

467,48 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
69 Kaffeevollautomat Test Siemens EQ.6 S700 TE657F03DE

939,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
70 Siemens EQ.300 Empfehlung Siemens EQ.300 Kaffeevollautomat

369,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
71 Siemens EQ.9 S300 Testberichte Testsieger Siemens EQ9 S300 Kaffeevollautomat

1.119,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
72 Test Siemens EQ.9 plus Siemens EQ.9 plus Connect S500 Kaffeevollautomat

1.049,61 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot
73 Kaffeevollautomat Test Empfehlung Siemens EQ.6 plus s300 Kaffeevollautomat

699,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testbericht Zum Angebot

Weitere Ratgeber