Kaffeepadmaschine kaufen – So treffen Sie bestimmt die richtige Wahl
Rangliste 2022 – Kaffeepadmaschine Testberichte
- Platz 1 – Philips HD7866/61 Senseo
- Platz 2 – Philips SENSEO Viva Café Eco HD6562/36
- Platz 3 – Philips Senseo HD6592/60 Switch 2-in-1
- Platz 4 – Makita DCM501Z Kaffeemaschine 18V
1. Philips HD7866/61 Senseo
Mit der Padmaschine Philips HD7866/61 Senseo macht Philips wohl alles richtig. Diese Maschine hat über 2234 Bewertungen mit einem Durchschnitt von 4,5 Sternen bei Amazon. Doch hält die Maschine das was sie verspricht? Wir können ganz klar „Ja“ sagen!
Mit einem 1,2 Liter Wassertank einer einfachen Bedienung und einer guten Optik kann die Philips HD7866/61 Senseo uns überzeugen und landet auf Platz 1 in unserem Kaffee-Padmaschinen Test.
Hersteller | Philips |
Kaffeemaschinen-Typ | Pad-Kaffeemaschine |
Typ | Pad-Kaffeemaschine |
Hersteller | Philips |
Maße | 19 x 27 x 29cm |
Wasserfilter | Ohne Wasserfilter |
Gewicht | 2kg |
Milchaufschäumer | Ohne Milchaufschäumer |
Touch-Display | Nein |
Stromverbrauch | 1450 |
Material | Kunstsoff |
Farbe | Schwarz |
Platzierung | 1 |
2. Philips SENSEO Viva Café Eco HD6562/36
Unser Platz 2 geht auch an Philips, die SENSEO Viva Café Eco HD6562/36 hat die Silbermedaille bekommen. Mit 75% Recycelten Kunstsoff und einem guten Kaffeegeschmack ist das auch verdient. Man bekommt die Pad-Maschine ab einem Preis von 89,95€.
In unserem Test ist uns aufgefallen das SENSEO wirklich an dem Modell verbesserungen vorgenommen hat. Leider bleibt hier immer noch das Problem: „Lecker aber wirklich nicht das leiseste Modell“.
Hersteller | Philips |
Kaffeemaschinen-Typ | Pad-Kaffeemaschine |
Typ | Pad-Kaffeemaschine |
Hersteller | Philips |
Maße | 37.5 x 37 x 23.53cm |
Wasserfilter | Mit Wasserfilter |
Gewicht | 2,68kg |
Milchaufschäumer | Mit Milchaufschäumer |
Touch-Display | Nein |
Stromverbrauch | 1250 |
Material | Kunstsoff |
Farbe | Schwarz |
Platzierung | 2 |
3. Philips Senseo HD6592/60 Switch 2-in-1
Auch unseren Platz 3 geht an Philips. Die besonderheit der „Philips Senseo HD6592/60 Switch 2-in-1″ ist, dass Sie für Kaffeepads und Filterkaffee geeignet ist. Die bedienbarkeit ist überschaubar und simpel. Drei Knöpfe für 1 Tasse, 2 Tassen oder eine Kanne Filterkaffee.
Die Kanne mit Aufsatz für den Kaffeefilter ist im Lieferumfang enthalten. Der Wassertank fasst 1 Liter. Mit 4,5 Sternen bei 3.000 Bewertungen ist die Maschine gut auf Amazon bewertet.
Hersteller | Philips |
Kaffeemaschinen-Typ | Pad-Kaffeemaschine |
Typ | Pad-Kaffeemaschine |
Hersteller | Philips |
Maße | 15 x 40 x 27cm |
Wasserfilter | Ohne Wasserfilter |
Gewicht | 1,75kg |
Milchaufschäumer | Ohne Milchaufschäumer |
Touch-Display | Nein |
Stromverbrauch | 1450 |
Material | Kunstsoff |
Farbe | Schwarz |
Platzierung | 3 |
4. Makita DCM501Z Kaffeemaschine 18V
Wer eine robuste Kaffeemaschine für Pads oder auch Filterkaffee sucht, ist mit der DCM501Z von Makita gut bedient. Sie ist nichts für jeder Mann, da sie nicht für die Küche gemacht ist, sondern eigentlich für die Baustelle. Bei Amazon schafft sie es auf 4,5 Sterne bei 476 Bewertungen.
Die Maschine läuft mit einem Akku, welcher nicht im Umfang enthalten ist. Eine Akkuladung reicht für 4 Tassen welche jeweils 5 Minuten benötigen. Die Maschine schafft es wegen ihrer besonderen und stabilen Art auf Platz 4, obwohl sie nicht gerade für die Küche geeignet ist.
Kaffeemaschinen-Typ | Pad-Kaffeemaschine |
Typ | Pad-Kaffeemaschine |
Hersteller | Makita |
Maße | 19.81 x 28.40 x 26.21cm |
Wasserfilter | Ohne Wasserfilter |
Gewicht | 1,4kg |
Milchaufschäumer | Ohne Milchaufschäumer |
Touch-Display | Nein |
Stromverbrauch | k.A. |
Material | Kunstsoff |
Farbe | Blau |
Platzierung | 4 |
Verschiedene Kaffeepadmaschinen-Varianten im Überblick
1. Die klassische Padmaschine
2. Die erweiterte Padmaschine
Die entscheidenden Kaufkriterien für Kaffeepadmaschinen
- Die Brüh-Stoppfunktion: Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Filterkaffeemaschine können Sie bei der Padvariante mit nur einem Knopfdruck bestimmen, wie viel Kaffee Sie gerade in Ihrer Tasse haben wollen. Das von Ihnen gewählte Modell sollte daher unbedingt über eine Stoppfunktion verfügen, um auf diese Weise zum Beispiel auch einfach nur einen kleinen Espresso zuzubereiten, wenn es einmal etwas schneller gehen muss.
- Der höhenverstellbare Kaffeeauslauf: Vielleicht gehören auch Sie zu den Menschen, die Kaffeetassen sammeln oder einfach nur so viele verschiedene Kaffeebecher besitzen? Dann sollte Ihr Padautomat unbedingt mit einem höhenverstellbaren Kaffeeauslauf ausgestattet sein. So können Sie diesen an die Größe der jeweiligen Tasse anpassen, ohne sie schief darunter klemmen zu müssen und so zu riskieren, dass das Heißgetränk auslaufen könnte.
- Der Wassertank: Um Kaffee kochen zu können, benötigen wir selbstverständlich Wasser und dieses muss bei einer Padmaschine in den Wassertank eingefüllt werden. Zwar sind die Wasserspeicher bei dieser Art der Kaffeemaschinen meist alles andere als besonders groß, im Durchschnitt gehen sich jedoch zwischen drei und fünf kleine Tassen pro Füllung aus. Des Weiteren sollten Sie bei der Wahl Ihres Modells Wert darauf legen, ob der Wassertank entnommen werden kann oder nicht. Ist das der Fall, ist dieser nämlich um einiges leichter zu reinigen, wodurch die Entstehung von Kalk verhindert werden kann. Je nachdem, welche Variante Sie persönlich bevorzugen, können Sie sich für die eine oder die andere Möglichkeit entscheiden.
- Die Wattleistung der Kaffeemaschine: Qualitativ hochwertige Kaffeepadmaschinen zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen hohen Druck erzeugen, dank dem ein vollmundiges Aroma entsteht und somit ein geschmackvoller Kaffee das Ergebnis ist. Vor allem als echter Liebhaber des Heißgetränks lohnt es sich hierbei also durchaus, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und sich für ein Gerät zu entscheiden, das zumindest eine Wattleistung zwischen 1200 und 1400 Watt erbringen.
Kaffeepadmaschinen liegen im Trend und das völlig zu recht
Mithilfe von Padautomaten ist es möglich, morgens aufzustehen und bereits nach wenigen Sekunden eine herrliche Tasse Kaffee genießen zu können und das ohne dabei auf die gewohnte Qualität sowie ausgezeichneten Geschmack verzichten zu müssen. Beachten Sie beim Kauf der Kaffeemaschine zudem unsere Tipps, werden Sie auf der Suche nach Ihrem perfekten Gerät bestimmt bald fündig und einem dauerhaften Kaffeegenuss steht nichts mehr im Wege.