Skip to main content

Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Wir testen nicht alle Produkte selber! Bei einem qualifizierten Verkauf bekommen wir hierbei eine Provision von unserm Partner.

Kaffeemaschine - Alle Testberichte & Empfehlungen im Überblick

Die besten Maschinen aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

Wilkommen zu unserem Kaffeemaschinen Test & Vergleich 2021. In unserem Vergleich möchten wir Ihnen die beliebtesten Kaffee-Filtermaschinen vorstellen. Wir bieten zu den meisten Geräten ausführliche Testberichte und Erfahrungsberichte. Wer auf der suche nach einer guten Kaffeemaschine ist sollte sich vorab beraten lassen. Wir haben dafür für Sie einen Kaufberater zu Kaffeemaschinen für Verbraucher geschrieben. In unserem Filter-System finden Sie alle wichtigen Informationen wie z.B. Bewertungen, Testsieger, Testberichte und unsere Einschätzung.
Letzte Aktualisierung am:
Kaffeevollautomaten
23
Anzahl der Produkte
8
Anzahl der Testberichte
Kaffeemaschine Test
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on email
Email
Werbehinweis
12345
Russell Hobbs Kaffeemaschine mit Mahlwerk Preisvergleich Kaffeemaschine Look V Perfection Melitta AromaFresh 1021-01 Philips HD7546/20 Test Russell Hobbs Kaffeemaschine Adventure Test
Modell Russell Hobbs Kaffeemaschine mit MahlwerkKaffeemaschine Look V PerfectionMelitta AromaFresh 1021-01 Filter-KaffeemaschinePhilips HD7546/20Russell Hobbs Kaffeemaschine Adventure
Preis

187,56 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

109,65 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

198,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

64,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

37,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testergebnis

88%

"Leicht zu reinigende Kaffeemaschine mit Mahlwerk"

88%

"Qualitativ gute Kaffeemaschine"

90%

"Eine gute Kaffeemaschine mit Mahlwerk"

84%

"Solide Kaffeemaschine mit Thermokanne"

84%

"Günstige Kaffeemaschine mit wenig Besonderheiten"

Bewertung
TypKaffeemaschine mit MahlwerkKaffeefiltermaschineKaffeemaschine mit MahlwerkKaffeemaschine mit ThermoskanneKaffeefiltermaschine
HerstellerRussell HobbsMelittaMelittaPhilipsAll Ride
Maße25 x 29.5 x 43.8cm26 x 25.5 x 40.2 cmcm23.40 x 25.80 x 44.20cm25.50 x 22.10 x 37.01cm26.7 x 21 x 35 cmcm
WasserfilterOhne WasserfilterMit WasserfilterMit WasserfilterMit WasserfilterMit Wasserfilter
Gewicht6,44kg3,29 kgkg4,21kg2,03kg26.7 x 21 x 35kg
MilchaufschäumerOhne MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit Milchaufschäumer
Touch-DisplayNeinNeinNeinNeinNein
Stromverbrauch10001080100010001100 Watt
MaterialKunstsoffKunstsoffEdelstahlEdelstahlKunstsoff
FarbeSilberSchwarzSchwarzSchwarzSchwarz
Platzierung12414
Erhältlich bei
TestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht Verfügbar
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on email

Welche der Kaffeeaufbereiter soll ich kaufen?

Kaffeemaschinen im Test

Der geliebte Kaffee am Morgen ist ein Muss. Der Trend zum guten Kaffee ist ungebrochen. Der Brühvorgang läuft automatisch in Kaffeemaschinen ab, der Kaffee ist im Nu zum Trinken bereit. Vor dem Kauf stellt sich die Frage:

Die Antwort ergibt sich aus dem Bedarf und dem Kaffeetyp. Sie lieben als Genießer guten Filterkaffee. Dafuer nehmen Sie sich die Zeit zur Zubereitung. Die Welt des Kaffees steht offen. Sie mahlen mit einer Kaffeemühle frisch die Bohnen. Als Gourmet schwören Sie darauf. Aus der Kaffeemaschine mit Filter rinnt der Kaffee langsam.

Der Eilige greift zur Padmaschine. Damit geht beispielsweise der Caffe Crema schneller. In ein, zwei Minuten ist er gebrüht und Tasse für Tasse schmeckt. Der Caffe Crema ist Filterkaffee recht ähnlich. Eilige Familien lieben die Filtermaschine. Sie ist besser bei größeren Mengen. Bei Gesellschaften ist der Vorteil, dass alle Tassen zur gleichen Zeit fertig sind. Der Pragmatiker spart in Kaffeemaschinen bei Kaffee im Pfund. Beim Kaffeemaschinen Test ist er viel billiger Kapseln oder Pads.

Rangliste 2021 – Einbau-Kaffeevollautomaten Testberichte

Welche Menge soll gleichzeitig fertig sein?

Kompakte kleine Kaffeemaschinen, wie 1-Tassen-Automaten, brühen ein bis zwei Tassen auf einmal. Das ist praktisch für den Kaffee für unterwegs. Klassische Filtermaschinen sind für 15-20 € auf dem Markt mit typischer Ausstattung.

Für Designer-Modelle, die gehobene Ausstattung aufweisen wie ein integriertes Mahlwerk, sind mindestens 100 € einzuplanen.

Die meisten Geräte haben eine intuitive, einfache Bedienung und einen Mehr-Loch-Wasserdurchlauf. Er ermöglicht ein gleichmäßiges Aufbrühen ähnlich wie von Hand.
Mengenbrüher für viele Tassen auf einmal kosten eine drei- bis vierstellige Summe. Sie eignen sich vor allem für Events oder Büros.

Filterkaffeemaschinen lassen sich einzeln kaufen oder integriert in einem Frühstücksset, meist mit einem Toaster und einem Wasserkocher in dem gleichen Design. Beim Familienbesuch oder bei kleineren Anlässen ist eine Duo-Kaffeemaschine praktisch: Sie brüht gleichzeitig zwei Kannen frischen Kaffee auf.

Soll es eine Glas- oder Thermoskanne sein?

Maschinen mit einer Glaskanne sind für diejenigen günstig, die ihren Kaffee frisch aufgebrüht trinken. Die Kannen aus Glas sind meist dekorativ und lassen die Menge des Kaffees einsehen. Er wird in der Regel mit einer Warmhalteplatte temperiert. Es ist zwar praktisch, jedoch verbraucht die Warmhalteplatte zusätzlichen Strom. Der Kaffee kann außerdem an Aroma verlieren und mit der Zeit bitter werden.

Wollen Sie den gekochten Kaffee einige Stunden lang warmhalten, wählen Sie eine Kaffeemaschine mit Thermoskanne. Die Thermoskannen verbrauchen keinen Strom und das Kaffeearoma bleibt recht lange erhalten. Die Thermoskanne ist außerdem erheblich stabiler. Alles wichtige zu Kaffeemaschinen mit Termoskanne finden Sie auch bei Kaffeevollautomaten-berater.com.

Die praktischen Details in der Ausstattung

Die Füllmenge zeigt ungefähr die Menge der gleichzeitigen Zubereitung des Kaffee in der Maschine zubereiten kann. Die Anzahl der Tassen beim Brühvorgang bietet eine genauere Information. Die meisten Geräte brühen maximal 10-12 Tassen Kaffee. Das sind keine Jumbo-Tassen, sondern typische Kaffeetassen des Kaffeeservice. Mengenbrüher können über 40 Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten.

Die bevorzugte Kaffeestärke berücksichtigen die Maschinen mit Aromawahl. Sie mahlen ganze Kaffeebohnen mit einem integrierten Mahlwerk. So bekommen Sie den Genuss eines vollen Aromas. Morgens weckt Sie der frische Kaffeeduft von einer Kaffeemaschine mit Timer.

Das Kaffeekochen geht noch bequemer: Viele Maschinen punkten mit Dauerfilter, Permanentfilter genannt. Ein Nachkaufen von Papierfiltern entfällt. Es spart Geld und Ressourcen. Seit 2015 haben laut EU-Vorschrift alle neu verkauften Modelle eine Abschaltautomatik.

Das Gerät geht von selbst nach einer bestimmten Zeit aus, bei Filtermaschinen ohne Thermoskanne nach 40 Minuten. So lässt sich sparst Strom sparen und die Maschine ist sicher.
Das Aufbrühen von Filterkaffee liegt stark im Trend. Die Modelle mit Permanentfilter brauchen keine Papierfilter.

Fazit und Vorteile von Kaffeemaschinen

Für preisbewusste Espressofans gibt es den Espressokocher

  • kostengünstig
  • günstig pro Tasse mit 12 Cent
  • einfache Reinigung
  • schnelle und einfache und Bedienung
  • sehr handlich

Der Kaffeevollautomat eignet sich für zeitsparende Feinschmecker.

  • schnelle Zubereitung
  • einfache Bedienung
  • verschiedene Kaffeevarianten

Der kreative Kaffeeliebhaber hat Vorteile mit der Siebträgermaschine.

  • optimales Aroma
  • verschiedene Kaffeevarianten
  • möglichkeit der Kreativität

Für eilige Gelegenheitstrinker die Kapselmaschine:

  • schnelle Zubereitung
  • kein Reinigungsaufwand
  • preiswert in der Anschaffung

Der sparsame Kaffeegenießer mag die French Press

  • niedriger Anschaffungspreis
  • Kaffee günstig pro Tasse
  • schnelle, einfache Bedienung
  • einfache Reinigung

Für sparsame Vieltrinker eignet sich die Filterkaffeemaschine.

  • die günstige Kaffeemaschine gibt es ab 25 €
  • pro Tasse kostet der Kaffee etwa 12 Cent
  • Zubereitung von viel Kaffee auf einmal: 10-15 Tassen
  • einfache Reinigung
  • schnelle und einfache Bedienung

Filtermaschinen sind und beliebt für den Genießer und Pragmatiker der Favorit. Sie haben noch lange nicht ausgedient. Es gibt sie in folgenden Produktgruppen:

  • mit Glaskanne
  • mit Thermoskanne
  • mit Glaskanne und Mahlwerk

Trotz Trends zu Espresso oder Cappuccino gehen rund 3,4 Millionen Kaffeemaschinen mit Filter über den Ladentisch jedes Jahr. Modelle mit Glaskrug sind im Kaffeemaschinen Vergleich doppelt so beliebt wie die Kaffeemaschinen mit Isolierkanne. Preiswerte Modelle sind genauso gut wie teure. Den besten Kaffee brühte im Kaffeemaschinen Test der Stiftung Warentest von Kaffeemaschinen mit Filter eine günstige Kaffeemaschine für 25 Euro.

Inhaltsangabe

Die besten Kaffeefiltermaschinefür 2022


Weitere Ratgeber