Skip to main content

Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Wir testen nicht alle Produkte selber! Bei einem qualifizierten Verkauf bekommen wir hierbei eine Provision von unserm Partner.

Kaffeemaschine mit Thermoskanne - Alle Testberichte & Empfehlungen im Überblick

Die besten Kaffeemaschine mit Thermoskanne aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

Ein Kaffeemaschine mit Thermoskanne ist eine Filterkaffeemaschine die anstatt einer Galaskanne eine Thermoskanne besitzt. Der Vorteil ist hier ganz klar, der Kaffee bleibt länger warm. In unserem Kaufratgeber zu Filtermaschinen mit Thermoskannen möchten wir sie über alles wichtiger Informieren, was es beim Kauf von solchen Kaffeemaschinen zu beachten gibt. Eine solche Maschine ist ideal für Familienfeste oder andre Veranstaltungen wo Padmaschinen oder Kapselmaschinen an Ihre Grenzen kommen. Am Ende können Sie selbst Entscheiden welches die für Sie besten Kaffeemaschine ist.
Letzte Aktualisierung am:
Kaffeevollautomaten
23
Anzahl der Produkte
8
Anzahl der Testberichte
Kaffeemachine mit Thermoskanne Test
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on email
Email
Werbehinweis
1234567
Russell Hobbs Kaffeemaschine mit Mahlwerk Preisvergleich BEEM FRESH-AROMA-PERFECT Test Kaffeemaschine Look V Perfection Melitta 1025-18 Look V Timer Melitta Look Therm 1011-16 Melitta Look Therm Selection 1011-12 BK Philips HD7546/20 Test
Modell Russell Hobbs Kaffeemaschine mit MahlwerkBEEM FRESH-AROMA-PERFECT II DuoKaffeemaschine Look V PerfectionMelitta 1025-18 Look V Timer Filter-KaffeemaschineMelitta Look Therm 1011-16Melitta Look Therm Selection 1011-12 BKPhilips HD7546/20
Preis

187,56 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

169,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

109,65 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

136,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

96,54 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

85,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

64,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testergebnis

88%

"Leicht zu reinigende Kaffeemaschine mit Mahlwerk"

88%

"Gute Kaffeemaschine mit Glas & Thermokanne"

88%

"Qualitativ gute Kaffeemaschine"

89%

"Gute Kaffeemaschine mit Timer-Funktion und Kalkanzeige"

89%

"Solide Kaffeemaschine mit Timer-Funktion"

83%

"Gute Filterkaffeemaschine für viele Kaffeetassen"

84%

"Solide Kaffeemaschine mit Thermokanne"

Bewertung
TypKaffeemaschine mit MahlwerkKaffeemaschine mit MahlwerkKaffeefiltermaschineKaffeemaschine mit ThermoskanneKaffeefiltermaschineKaffeemaschine mit ThermoskanneKaffeemaschine mit Thermoskanne
HerstellerRussell HobbsBeemMelittaMelittaMelittaMelittaPhilips
Maße25 x 29.5 x 43.8cm65 x 34.5 x 26.5cm26 x 25.5 x 40.2 cmcm26.00 x 25.50 x 40.20cm29.50 x 30.50 x 47.80cm23.00 x 23.00 x 36.00cm25.50 x 22.10 x 37.01cm
WasserfilterOhne WasserfilterOhne WasserfilterMit WasserfilterMit WasserfilterMit WasserfilterMit WasserfilterMit Wasserfilter
Gewicht6,44kg6,37kg3,29 kgkg3.64kg3kg2,7kg2,03kg
MilchaufschäumerOhne MilchaufschäumerOhne MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit Milchaufschäumer
Touch-DisplayNeinNeinNeinNeinNeinNeinNein
Stromverbrauch1000100010801080Edelstahl9001000
MaterialKunstsoffKunstsoffKunstsoffKunstsoffEdelstahlEdelstahlEdelstahl
FarbeSilberSilberSchwarzSchwarzSchwarzSchwarzSchwarz
Platzierung1323241
Erhältlich bei
TestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht Verfügbar
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on email

Kaffeemaschine mit Thermoskanne – Was gibt es vor dem Kauf zu beachten?

Um den Kaffee aus Filter-Kaffeemaschinen lange aromatisch und warmzuhalten, sind Thermoskannen optimal geeignet und besser als die Warmhalteplatten. Ehe die Kunden eine solche Kaffeemaschine in ihren Warenkorb legen, sollten sie jedoch einiges beachten, was eventuell Enttäuschungen spart. Eine Kaffeemaschine mit Thermoskanne besitzt viele Eigenschaften, die für den täglichen Gebrauch sinnvoll sind.

Die Funktion einer Kaffeemaschine mit Thermoskanne

Die neuartigen Maschinen mit einer Isolierkanne sind generell besonders kompakt. Sie lassen sich damit einfach in der Küche verstauen oder auf einer kleinen Fläche abstellen. Die Filter-Kaffeemaschinen mit integriertem Mahlwerk sind jedoch etwas größer. Hier benötigt der Vorratsbehälter für die Kaffeebohnen und das Mahlwerk in jedem Fall mehr Platz. Die hat eine Auswirkung auf die Höhe. Eine Kaffeemaschine mit Thermoskanne gibt es daher in vielen Varianten.

Der Wassertank ist für den Nachschub des frischen Wassers verantwortlich und sollte stets der Situation angepasst werden. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass das Wasser einfach nachgefüllt werden kann. Manche Hersteller allerdings hier nicht so weit gedacht und die Kunden müssen die Kaffeemaschine entweder Mal verschieben oder drehen, um gut an den Tank zu gelangen.

Rangliste 2021 – Kaffeemaschine mit Thermoskanne Testberichte

1. Philips HD7546/20

Mit den Maßen von 25.50 x 22.10 x 37.01 cm passt die Philips HD7546/20 Kaffeemaschine mit Thermoskanne perfekt in Ihre Küche. Die Kaffeemaschine mit Thermoskanne ist perfekt uns sorgt  für einen langanhaltenden, warmen Kaffeegenuss. In unserem „Kaffeemaschinen mit Thermoskanne Test“ konnte die Maschine in sachen Verarbeitung und Geschmack überzeugen.

Die Philips HD7546/20 hat auf Amazon 4,5 Sterne und über 10.300 Bewertungen. In Sachen Preis Leistung ist die Maschine mit ihren 60-90 Euro (je nach Angebot) im niedrigen bis mittleren Preisbereich bei einer sehr guten Qualität.

Philips HD7546/20

64,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar

2. Melitta Look Therm 1011-16

Die Melitta Look Therm 1011-16 Kaffeemaschine mit Thermoskanne bietet mit ihrem Preis von ca. 100 Euro eine elektrische Bedieneinheit für das Einstellen einer Warmhaltezeit. Der Wassertank fasst 1,2 Liter und reicht für bis zu 10 Tassen.

Die Melitta Look Therm 1011-16 kommt bei Amazon auf Stolze 5.736 Bewertungen mit einem Durchschnitt von 4,5 Sternen. Die Maschine liegt in der höheren Preisklasse, hat dafür aber auch eine hohe Qualität und einige praktische Funktionen.

Melitta Look Therm 1011-16

96,54 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar

3. Melitta 1025-18 Look V Timer Filter-Kaffeemaschine

Die Melitta 1025-18 Look V Timer hat einen Wassertank der nicht nur auf einer Seite der Maschine befindet, allerdings fasst dieser trotzdem 1,25 Liter. Auch dieses Modell von Melitta hat einen einstellbaren Timer und ein Entkalkungsprogramm.

Sie bekommen eine hochwertige Kaffeemaschine von Melitta für knapp 130€. Wir können hier nur eine klare Empfehlung geben, die Melitta 1025-18 ist sehr hochwertig und hat eine top Qualität. Mit 649 Bewertungen auf Amazon und einem Durchschnitt von 4,5 Sternen kann das Modell einfach überzeugen.

Melitta 1025-18 Look V Timer Filter-Kaffeemaschine

136,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar

4. Melitta Look Therm Selection 1011-12 BK

Auch auf unseren 4. Platz hat es eine Kaffeemaschine von Melitta geschafft. Mit etwa 60 Euro ist sie ein günstigeres Modell, hat jedoch trotzdem eine gute Qualität. Ihr Wasserbehälter reicht für ca. 8 Tassen. Die Maschine hat einen einfachen Ein-/Ausschalter und die Intensivität wird oben am Deckel eingestellt..

Sie bekommen für knapp 60€ eine kleine Kaffeemaschine aus dem Hause Melitta. In unserem Test konnte die Maschine die nutzer Vorallem durch den Kräftigen Geschmack überzeugen. Bei Amazon kommt die Maschine auf eine Gut Bewertung von 4,5 Sternen bei 442 Bewertungen.

Melitta Look Therm Selection 1011-12 BK

85,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar

Der Vorteile einer Kaffeemaschine mit Thermoskanne

Wenn die Kunden in einem Einzelhaushalt leben, ist es sinnvoll, für eine Person mehrere Tassen zu brühen und die Maschine dann auszuschalten. Die Thermoskanne kann den Kaffee dann warmhalten.
Wer lediglich eine oder zwei Tassen kocht, dem wird geraten, dass die Thermoskanne vorher mit heißem Wasser ausgespült und hierdurch vorgewärmt wird. Der Effekt ist oft wichtig. Auch wenn nur eine gewisse Menge auf eine große Kanne mit kälterer Luft auftrifft, kühlt der Kaffee schneller in der Thermoskanne ab. So gibt es bei der Zubereitung des Kaffees in einer Kaffeemaschine mit Thermoskanne einiges zu beachten.

 

Wenn die Menge des Kaffees die Thermoskanne oftmals voll macht und danach auf den Kaffeetisch mit mehreren Personen gestellt wird, dann macht diese Art der Maschinen viel mehr Spaß. Hiermit wird kein Umfüllen nötig und der Kaffee kann gleich im Anschluss serviert werden.

Die Zahl der Tassen beim Brühen spielt eine wichtige Rolle. Die meisten Maschinen sind aber so kompakt, dass hiermit keinerlei Probleme auftreten.
Beim Kauf sollte zudem darauf geachtet werden, dass die Wasserstandsanzeige sehr gut abzulesen ist. Beim Eingießen des Wassers kann so die richtige Menge überprüft werden und auch während des Bürovorganges kann der Nutzer besser ablesen, wie lange die Maschine mit dem Kaffee noch zum Brühen benötigt.

Es gibt Kaffeemaschinen mit Thermoskanne, die zusätzlich von der Maschine vorgewärmt werden können. Dieses geschieht über den Boden der Maschine und ist mit der Heizplatte herkömmlicher Filterkaffeemaschinen zu vergleichen.

Die Materialien einer Kaffeemaschine mit Thermoskanne

Eine Edelstahl-Thermoskanne besitzt den guten Ruf, den Kaffee länger warmzuhalten als vergleichbare Modelle aus Edelstahl oder Maschinen mit einer Glas-Thermoskanne.
Das äußere Material hat auf die Isolierfähigkeit allerdings so gut wie keine Einflussnahme. So kann das Gehäuse ganz nach dem persönlichen Geschmack gewählt werden.

Es sollte aber bedacht werden, dass Edelstahlmodelle sehr viel robuster sind als Maschinen mit einer Glas-Thermoskanne oder Plastikkannen. Diese erfordern aber auch einen höheren Pflegeaufwand, damit der gute Eindruck nicht zu schnell verloren geht. Die Wärmedämmung findet in jedem Fall im inneren Gefäß statt und dies durch eine doppelwandige Gestaltung. Zwischen den einzelnen Wänden ist ein Vakuum vorhanden, sodass kein Abtransport der Wärme über die Luft erfolgen kann.

Zugleich wird die Innenseite der Kanne mit einer Spiegelschicht überzogen, welche die Wärmeabstrahlung des Kaffees zurückwerfen kann. In den allermeisten Fällen ist das Gefäß aus Glas hergestellt. Dieses Material nimmt die Wärme schlechter auf, weshalb diesen Kannen eine optimale Wärmeisolierung nachgesagt wird als solchen Kannen, deren Inneres aus Edelstahl gefertigt ist. Weil aber die Wärmedämmung erheblich von der Qualität des Vakuums und der sauberen Verarbeitung der Kanne abhängt, kann jene Regel nicht grundsätzlich auf alle Kannen übertragen werden. Eine Edelstahl-Thermoskanne mit sind in aller Regel robuster als Modelle aus Glas.

Was gibt es vor dem Kauf der Kaffeemaschine mit Thermoskanne zu beachten?

Kaffeegenießer finden um das Thema des Kaffeegenusses viele Produkte wie Pressstempelkannen, Kaffeemühlen, Espressokocher, Siebträgermaschinen oder Kapselmaschine. Auch die altbewährten Filterkaffeemaschinen stehen immer noch ganz hoch im Kurs. Damit der Filterkaffee in der Kanne nicht zu schnell kalt wird, füllen viele Kaffeeliebhaber diesen in eine Isolierkanne um.
Wenn die Kunden nun nicht zu den anspruchsvollen Gourmets gehören und nur nach einer herkömmlichen Filterkaffeemaschine suchen, bieten verschiedene Hersteller eine große Auswahl. Diese Kaffeemaschinen sind im Gegensatz zu den Vollautomaten mit Mahlwerk zumeist erheblich günstiger. Das Getränk bleibt in einer solchen Isolierkanne aus Edelstahl lange genießbar und warm.

Ein wichtiges Kriterium zum Kauf ist die sensorische Beurteilung des Kaffees. Außerdem spielten Faktoren wie Handhabung Brühvorgang und Umwelteigenschaften eine wichtige Rolle bei der Entscheidung. Bei der Zeit der Zubereitung stellten Experten erhebliche Unterschiede fest.
Bei der Kaufentscheidung sind verschiedene Faktoren wie Fassungsvermögen, Marke, Design und Ausstattung entscheidend. Eventuell helfen den Kunden die Merkmale verschiedener Preiskategorien bei der Wahl.
Für bescheidene Käufer gibt es im unteren Segment des Preises günstige No-Name-Kaffeemaschinen. Diese erfüllen ihren Zweck durchaus und bieten jenen Vorteil, dass sie weniger kosten und sich ohne Probleme bedienen lassen. Wenn den Kunden eine umfangreiche Ausstattung an Funktionen und der Markenname nicht so bedeutend sind, spricht nichts gegen solche Produkte. Die Kunden sollten jedoch genau auf eine gute Qualität der Maschinen achten.

Die besten Kaffeemaschine mit Thermoskannefür 2022


Weitere Ratgeber