Skip to main content

Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Wir testen nicht alle Produkte selber! Bei einem qualifizierten Verkauf bekommen wir hierbei eine Provision von unserm Partner.

Kaffeefilter - Alle Testberichte & Empfehlungen im Überblick

Die besten Maschinen aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

Willkommen beim Kaffeefilter Test 2021, wir möchten uns in diesem Beitrag anschauen welche die besten Kaffeefilter auf dem Markt sind. Wir bieten Ihnen in unserem Ratgeber hilfreiche Tipps & Trick rund um das Thema „Kaffeefilter“. Vor dem Kauf eines Kaffeefilters müssen Sie sich für ein Material einige, möchten Sie einen Filter aus Porzellan, Kunstoff, Papier oder Edelstahl? Ws sind die Vorteile der jeweiligen Arten? In unserem Kaufratgeber erfahren Sie alles wichtige. Sie finden Kundenrezensionen, Testberichte und Empfehlungen.
Letzte Aktualisierung am:
Kaffeevollautomaten
23
Anzahl der Produkte
8
Anzahl der Testberichte
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on email
Email
Werbehinweis
12345
Kaffeefilter Test Kaffeefilter Test Kaffeefilter bester Kaffeefilter Westmark Kaffeefilter/Filterhalter
Modell Melitta 219025 Filter Porzellan KaffeefilterMelitta Kaffeehalter für FiltertütenScanPart Goldtonfilterlivment Wiederverwendbare KaffeefilterWestmark Kaffeefilter/Filterhalter
Preis

30,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

10,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

7,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

13,49 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

7,89 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testergebnis - - - - -
Bewertung
TypKaffeefilterKaffeefilterKaffeefilterKaffeefilter-
HerstellerMelitta-All RideAll Ride-
Wasserfilter--Mit WasserfilterMit Wasserfilter-
Milchaufschäumer--Mit MilchaufschäumerMit Milchaufschäumer-
Touch-Display--
Material--KunstsoffKunstsoff-
FarbeWeiß-SchwarzSchwarz-
Platzierung--34-
Erhältlich bei
TestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht Verfügbar
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on email

Was ist ein Kaffeefilter?

Ein Kaffeefilter ist eine Filtertüte, die aus verschiedenen Materialien bestehen kann. Dieser wird zum Brühen von Kaffee verwendet. In einen solchen Kaffeefilter wird das Kaffeemehl gefüllt und anschließend mit Wasser übergossen oder die Maschine erledigt dies von selbst. Kaffeefilter werden in unterschiedlichen Ausführungen produziert.

Am häufigsten werden herkömmliche Papierfilter in Zusammenhang mit einer Filterkaffeemaschine verwendet. Dies ist der klassische Filterkaffee-Filter Am bekanntesten sind solche Filter mit einem abgeflachten Boden und abgesetzten Randbereichen. Vor der Verwendung muss der Rand zunächst gefaltet werden. Hierdurch wird der Filter reißfester und stabiler. Dies ist wichtig, da feuchter Kaffeesatz schwer ist und den Kaffeefilter stark beansprucht.

Außerdem gibt es im Handel wiederverwendbare Dauerfilter, welche aus Metall, Porzellan, Kupfer oder Edelstahl bestehen. Zudem werden einzelnen Kaffeefilter in unterschiedliche Größen klassifiziert. Filter aus Papier haben generell eine engere Weite der Maschen und können vor allem feines Kaffeepulver besser filtrieren als die Dauerfilter. Aufgrund dieser Bezeichnungen gibt es oftmals viele Diskussionen rund um den Kaffeefilter. Generell gilt, dass der Kaffee, welcher mit einem Kaffeefilter bereitet wird, als Filterkaffee bezeichnet wird.

Rangliste 2021 – Kaffeefilter Testberichte

Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Filterarten

Der Hauptvorteil eines Dauerfilters ist die lange Verwendungsdauer. Je nachdem, wie lange er verwendet wird, ist die Benutzung preisgünstiger als ein Papierfilter.

Dafür ist der Kaufpreis höher. Positiv zu ist außerdem, dass die Metallfilter den Geschmack des Kaffees nicht beeinträchtigen, wie dies bei Filtern aus Papier der Fall ist. Der wohl größte Nachteil besteht darin, dass das Filtermaterial durchlässiger ist als jenes von Papier und sich damit sich Pulverreste am Boden der Tasse ablagern.

Die Vorteile des Dauerfilters sind, dass dieser mehrmals benutzt werden kann und dies kommt bei einem häufigen Brühen des Kaffees kostengünstiger. Außerdem verändert dieser nicht den Geschmack des Kaffees.
Nachteile des Dauerfilters sind die teure Anschaffung und, dass dieser nicht in alle Maschinen passt. Dieser ist zudem grobporiger, sodass eventuell Reste vom Pulver im Kaffee bleiben.
Beim Kauf sollte beachtet werden, dass einige Kaffeemaschinen schon mit einem Dauerfilter versehen sind. Dies sollte vorher geprüft werden.

Größe und Material von Kaffeefiltern

Die Papierfilter sind entsprechend aus diesem Material gefertigt. Die Poren des Materials sind so klein, dass auch fein gemahlenes Kaffeepulver sich nicht als Reste im Kaffee wiederfinden kann. Ein Kaffeefilter Test sollte vor dem Kauf erfolgen.

Das Gehäuse bei Dauerfilters ist meistens aus Kunststoff und das Gewebe des Filters aus feinem Edelstahl gefertigt. Der Name „Goldfilter“ bezieht sich auf die Farbe des Filters, aber nicht auf das Material.

Da eine weiche Metallfolie nicht so feinporig ist wie die Variante aus Papier, ist es bei dieser Filterart meistens der Fall, dass sich Ablagerungen in der Tasse wiederfinden.

Obwohl die meisten Kaffeemaschinen die Größe 4 verwenden, sollte sich der Nutzer vor einem Kauf informieren, welche Größe für die Kaffeemaschine passend ist.

Einige besonders günstige Maschinen sind vom Hersteller so gebaut, dass es fast keinen Platz zwischen dem oberen Aufbau des Filtereinsatzes und dem Deckel gibt, was die Verwendung eines Dauerfilters unmöglich macht.
Der Nutzer sollte sich informieren, ob dies bei seiner Maschine der Fall ist. Papierfilter passen in jedem Fall und es gibt diese in spitz zulaufendem Schnitt oder mit genickter Spitze. Ein Kaffeefilter Test wird vor dem Kauf empfohlen.

Was gilt es beim Kauf der Filterkaffee-Filter zu beachten?

Kaffeefiltertüten werden in den meisten angeboten. In großen Elektrogeschäften wie Saturn und Media Markt findet der Kunde neben den Kaffeevollautomaten auch Zubehör, wie Kaffeefilter. Wer lieber im Internet einkauft, wird dort ebenfalls ein großes Angebot an Filtern vorfinden.

Zur Auswahl stehen beim Kauf generell die Filtertüte aus Papier und die einzelnen Dauerkaffeefilter. Zudem gibt es ebenso Handfilter. So werden die Papierfilter für Filterkaffeemaschinen verwendet. Dauerfilter werden vor allem als Handfilter verwendet. Es gibt diese in den Materialien Edelstahl, Kunststoff, Porzellan und Keramik. Für ein Brühen mit dem Handfilter wird keine Filterkaffeemaschine benötigt.

Die Häufigkeit der Nutzung eines Kaffeefilters hängt stets vom Einsatzzweck ab. Hierbei sind die Dauerfilter teurer, lohnen sich aber auf die Dauer. Jedoch ist es aufwendiger den Filter zu reinigen. Wenn der Dauerfilter nicht sauber ist, kann der Kaffee nicht gut durchlaufen. So kann es passieren, dass Reste des Pulvers in der Kaffeetasse zu finden sind.

Ein Kaffeefilter aus Papier kann einfach auf dem Kompost entsorgt werden. Wer Gäste hat, der kann für den zweiten Brühvorgang einen neuen Kaffeefilter verwenden.
Nicht jeder Filter aus einem bestimmten Material ist für jede Kaffeemaschine geeignet. Vor dem Kauf sollte genau überlegt werden und sich im bestenfalls lassen, welcher Kaffeefilter für die Maschine passend ist. Ein Kaffeefilter Vergleich ist auf jeden Fall sinnvoll. Als beste Kaffeefilter kann sich ein solcher aus Papier eignen.

Die Empfehlung lautet, dass für klassische Kaffeemaschinen entweder ein Papierfilter oder ein Permanentfilter, welcher sich leicht reinigen lässt, verwendet wird. Hier müssen die Nutzer genau auf die richtige Größe achten. Es gibt hier gute Permanentfilter, für die die Anwender keinen weiteren Filter benötigen. Vor dem Kauf sollte ein Kaffeefilter Vergleich stattfinden. Ein beste Kaffeefilter ist schnell gefunden.

Welche Arten von Kaffeefilter gibt es?

1. Kaffeefilter aus Kunstoff

2. Kaffeefilter aus Papier

3. Kaffeefilter aus Kupfer

4. Kaffeefilter aus Glas

5. Kaffeefilter aus Porzellan

Inhaltsangabe

Die besten Kaffeefiltermaschinefür 2022


Weitere Ratgeber