Skip to main content

Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Wir testen nicht alle Produkte selber! Bei einem qualifizierten Verkauf bekommen wir hierbei eine Provision von unserm Partner.

Espressomaschinen Test - Alle Testberichte & Empfehlungen im Überblick

Die besten Siebträger-Espressomaschinen aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

Wer auf der suche nach der richtigen Espressomaschine ist es wir slebst gemerkt haben das hier die Meinungen stark auseinander gehen. Wir haben mal die beliebtesten Siebträger-Maschinen unter die Lupe genommen und möchten euch in diesem Espressomaschine Vergleich zeigen was eine gute Maschine haben muss. Wir haben in diesem Vergleich mal Siebträgermaschinen, Kapselmaschinen und andere Modelle uns angeschaut, welches Modell nach für Sie geeignet ist das müssen Sie selbst Entscheiden. Die Wohl beliebteste Art einen Espresso zuzubereiten ist mit einer Siebträger-Espressomaschine.
Letzte Aktualisierung am:
Kaffeevollautomaten
26
Anzahl der Produkte
7
Anzahl der Testberichte
Espressomaschine Test
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on email
Email
Werbehinweis
1234567
Sage Appliances SES875 Test Empfehlung WMF Lumero Test Preis/Leistung Sieger De'Longhi La Specialista Prestigio im Test
Modell Graef ESM802EU Milegra Siebträger-EspressomaschineDe’Longhi ECP 35.31 Espresso SiebträgermaschineSage Appliances SES875Sage Appliances SES810 the Duo-Temp ProDe’Longhi Dedica Style EC 685.M Espresso SiebträgermaschineWMF Lumero Siebträger EspressomaschineDe’Longhi La Specialista Prestigio
Preis

341,08 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

189,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

547,50 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

ab

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

149,09 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

179,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

699,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testergebnis

88%

"Schöne Siebträgermaschine, leider etwas zu viel Plastik"

88%

"Eine kleine aber feine Siebträgemaschine "

91%

"Schöne Siebträgermaschine mit integriertem Mahlwerk"

81%

89%

"Eine kleine Siebträgermaschine mit Milchschaumlanze für tollen Kaffee"

88%

"Eine schöne kleine Siebträgermaschine"

81.6%

"Eine solide Siebträgermaschine die es ab ca. 850 € gibt."

Bewertung
TypSiebträgermaschineSiebträgermaschineSiebträgermaschineSiebträgermaschineSiebträgermaschineSiebträgermaschineSiebträgermaschine
HerstellerGraefDeLonghiSageSageDeLonghiAll RideAll Ride
Maße30.50 x 30.40 x 39.10cm18.49 x 24.00 x 30.51cm44.00 x 40.00 x 40.00cm30.00 x 26.00 x 33.00cm33 x 14.9 x 30.3cm30.5 x 14 x 31 cmcm-
WasserfilterMit WasserfilterOhne WasserfilterMit WasserfilterMit WasserfilterOhne WasserfilterMit WasserfilterMit Wasserfilter
Gewicht9,8kg4,44kg13,1kg8kg4,22kgk.A.kg-
MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit Milchaufschäumer
Touch-DisplayNeinNeinNeinNeinNeinNein-
Stromverbrauch160011002400160013501400-
MaterialEdelstahlKunstsoff & AluEdelstahlEdelstahlEdelstahlKunstsoffKunstsoff
FarbeSchwarzSilberSilberSilberSilberSilberSchwarz
Platzierung-63-57-
Erhältlich bei
TestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht Verfügbar
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on email

Espressomaschinen – was gibt es beim Kauf zu beachten?

Espressomaschine Test

Wer regelmäßig einen frischen Espresso von höchster Qualität genießen möchte, ist mit einer Espressomaschine bestens beraten, denn diese ist speziell auf die Zubereitung von Espressos ausgelegt. Bevor jedoch über den Kauf einer solchen Maschine nachgedacht wird, sollten zunächst einige wichtige Fragen geklärt werden. Daher wird im nachfolgenden Espressomaschinen Test unter anderem darauf eingegangen, für wen sich die Anschaffung einer Espressomaschine überhaupt lohnt, welche Vorteile die Maschinen aufweisen, welche unterschiedlichen Arten es gibt und welche Hersteller sich am meisten empfehlen lassen.

Darüber hinaus wird in Erfahrung gebracht, auf welcher Kriterien vor dem Kauf einer Espressomaschine dringend geachtet werden sollte. Die besten Siebträger-Msaschinen finden Sie in unserem Siebträgermaschinen Test.

1. Rocket Espresso Appartamento Espressomaschine

Mit einem Maßen von 57.99 x 48.01 x 38.99 cm passt der Rocket Espresso Automat perfekt in Ihre Küche. Der Espresso-Siebträgerautomat besitzt alles was ein gute Siebträgermaschine benötigt. In unserem Siebträger Test konnte die Maschine in sachen Verarbeitung und Geschmack überzeugen.

Der Rocket Espresso-Automat hat auf Amazon 5 Sterne und über 6 Bewertungen. Die geringe Anzahl an Bewertungen kann durchaus auch am hohen Preis liegen, mit über 1300€ gehört diese Siebträgermaschine zu den teuersten auf dem Markt.

Rocket Espresso Appartamento Espressomaschine

1.350,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar

Was ist eine Espressomaschine?

Unter einer Espressomaschine wird nicht anderes als eine Siebträgermaschine verstanden. Hierbei handelt es sich um die ursprüngliche Form einer Maschine zur Herstellung von Espressos. Die meisten Espressomaschinen funktionieren heutzutage mit Strom und neben diesem wird nur Trinkwasser und Espressopulver benötigt, um mit einer Espressomaschine einen leckeren Espresso zuzubereiten. Im Gegensatz zu einem Espressokocher oder einem Kaffeevollautomaten mit Espresso-Funktion lässt sich der Espresso mit einer Espressomaschine mit deutlich höherem Druck zubereiten. Dadurch entsteht unter anderem die Crema, welche in den Augen der meisten Espresso-Kenner unbedingt zu einem guten Espresso dazugehört. Espressomaschinen verfolgen ausschließlich die Zubereitung von Espressos. Es handelt sich dabei also nicht um Allrounder, mit welchen auch andere Kaffeespezialitäten zubereitet werden können. Anwendung finden die speziellen Maschinen sowohl in Cafes und Restaurants als auch Zuhause – und damit privat. Oftmals hat diese Art von Kaffeemaschine auch vom Design her die Nase vorne gegenüber Padmaschinen & Vollautomaten.

Wie funktioniert eine Espressomaschine?

WMF Lumero Test Espressomaschine

Das Funktionsprinzip einer Espressomaschine beziehungsweise einer Siebträgermaschine ist eigentlich ganz simpel: Ausgestattet ist die Espressomaschine mit einem Wassertank, einem Kessel und dem Siebträger an sich. Hierbei handelt es sich um die wichtigsten Komponenten: In Wassertank wird kaltes Trinkwasser gefüllt. Einige Wassertanks weisen hier einen Filter auf, mit welchem sich der Kalk aus dem Wasser filtern lässt, um für „weicheres“ Trinkwasser zu sorgen. Auf Knopfdruck gelangt die passende Menge an Trinkwasser aus dem Wasserkanister direkt in den Kessel, wo dieses innerhalb weniger Sekunden auf eine hohe Temperatur erhitzt wird. Das Wasser muss dabei zum Kochen gebracht werden, denn nur so kann später der perfekte Espresso-Aroma entstehen.

Anschließend wird das heiße Wasser mit einem extrem hohen Druck durch den Siebträger gepresst. Der Siebträger mit dem typischen langen Griff wird zuvor mit gemahlenem Espressopulver befüllt und in die Espressomaschine eingesetzt. Wird das heiße Wasser durch diesen gepresst, so löst sich das wertvolle Aroma aus dem Espressopulver und gelangt in die Tasse, welche sich direkt unter dem Siebträger befindet. Einige Espressomaschinen weisen hier auch zwei Ausläufe auf, mit welchen dementsprechend zwei Espressos gleichzeitig zubereitet werden können.

Für wen eignet sich eine Espressomaschine?

Natürlich ist eine Espressomaschine in erster Linie für echte Espresso-Liebhaber geeignet. Wer also regelmäßig Espresso in bester Qualität genießen möchte, ist dementsprechend gut mit einer Espressomaschine beraten. Es sollte allerdings beachtet werden, dass eine Espressomaschine auch etwas Pflege bedarf, um für eine hohe Lebensdauer und eine stetige perfekte Qualität zu sorgen. Daher sollte genügend Zeit in die Espressomaschine investiert werden.

Des Weiteren eignet sich eine Espressomaschine nur für Personen, welche bereit sind, Espressobohnen in hoher Qualität zu erwerben, denn nur für diese Arten von Bohnen ist eine Espressomaschine geeignet. Eine Espressomühle zum Vormahlen der Bohnen sollte ebenfalls vorhanden sein.

Welche Vorteile weisen Espressomaschinen auf?

  • höchste Qualität und bester Geschmack
  • schnelle und einfache Zubereitung
  • leichte und schnelle Reinigung
  • elegante Optik

Der größte Vorteil einer jeden Espressomaschine liegt im Geschmack, denn dieser fällt hier unvergleichlich gut aus. Weder mit einem hochwertigen Kaffeevollautomaten, noch mit einem Espressokocher wird sich ein vergleichbares Geschmackserlebnis erzielen lassen. Außerdem lassen Espressomaschinen beispielsweise im Gegensatz zu einem Kaffeevollautomaten eine leichtere und schnellere Reinigung zu, denn die einzelnen Komponenten einer Espressomaschine sind einfacher erreichbar. Ein optisches Highlight in jeder Küche stellt die Espressomaschine ebenfalls dar, denn mit ihrem langen Griff, dem Siebträger und oftmals einer Edelstahl-Optik weist die Espressomaschine fast schon ein ikonisches Erscheinungsbild auf. Des Weiteren kann mit der Zubereitung von Espresso mit einer Espressomaschine Zeit eingespart werden, denn im Gegensatz zu einem Espressokocher muss das Wasser nicht zunächst mühsam auf dem Herd erhitzt werden. Soll es am Morgen also einmal schnell gehen, so stellt die Espressomaschine ebenfalls das passende Gerät dar.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gibt es unterschiedliche Arten von Espressomaschinen?

Mit dem Blick auf die Espressomaschinen fällt sofort auf, dass es eine riesige Auswahl verschiedener Modelle gibt. Es ist daher keine Überraschung, dass auch zwischen verschiedenen Arten von Espressomaschinen unterschieden werden kann. Unterschiede liegen unter anderem in der Optik, der Größe und der Ausstattung der Espressomaschinen vor.

Genauso gibt es auch Unterschiede in der Technik: Hier lässt sich grundsätzlich zwischen zwei Arten von Espressomaschinen unterscheiden. Zum einen gibt es die Einkreiser-Espressomaschine. Die ist mit einem Wasserkreislauf ausgestattet. Verfügt die Einkreiser-Espressomaschine über eine Wasserdampf-Düse zum Aufschäumen von Milch, so muss der Druck aus dem Wasserkreislauf nach der Zubereitung von Espresso zunächst abgelassen werden, um Milch aufzuschäumen. Zum anderen gibt es die Zweikreiser-Espressomaschine. Bei dieser muss hingegen kein Druck nach der Zubereitung von Espresso abgelassen werden, um Milch aufzuschäumen. Das liegt daran, dass die Zweikreiser-Espressomaschine mit zwei Wasserkreisläufen ausgestattet ist, welche getrennt voneinander funktionieren. Wer also häufig Espresso-Spezialitäten mit Milch zubereitet, ist mit einer Zweikreiser-Espressomaschine eventuell besser beraten.

Espressomaschinen Testsieger – welche Hersteller lassen sich empfehlen?

 

  • beste Espressomaschinen zeichnen sich durch hohe Qualität und gutes Preis-Leistungsverhältnis aus
  • DeLonghi
  • Saeco
  • Krups
  • Jura
  • Graef
  • Gaggia
  • Flair
  • Philips

Siebträgermaschine test

Im Espressomaschinen Vergleich konnten sich mehrere Hersteller herausstellen, welche mit einer besonders hohen Qualität beziehungsweise einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen konnten und daher empfohlen werden können. Zu diesen Herstellern zählt unter anderem DeLonghi. Das italienische Unternehmen stellt nämlich neben Kaffeevollautomaten auch Espressomaschinen der höchsten Qualität her.

Preislich sind diese etwas höher angeordnet, allerdings zeichnen sich diese neben ihrer hohen Qualität auch mit der damit einhergehenden Lebensdauer aus. Saeco ist ein weiteres italienisches Unternehmen, welches für seine Espressomaschinen bekannt ist, die hier für ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten werden. Jura wiederum ist für Espressomaschinen von höchster Qualität bekannt. Als deutsches Unternehmen lässt sich unter anderem Krups nennen, bei welchem Espressomaschinen teilweise schon günstig erhältlich sind. Weiterhin empfehlenswert sind die Hersteller Graef, Gaggia, Flair und Philips.

Sinnvolles Zubehör für Espressomaschinen

Mit dem Erwerb der Espressomaschine an sich ist der Kauf noch nicht vollständig abgeschlossen, denn ohne das benötigte Zubehör lässt sich eine Espressomaschine erst gar nicht nutzen. So sind unter anderem die richtigen Tassen von wichtiger Bedeutung. Es gibt grundsätzlich besonders kleine Espressotassen, welche ausschließlich für Espressos vorgesehen sind und perfekt unter den Auslauf der jeweiligen Espressomaschine passen.

Eine Kaffeemühle oder Espressomühle mit einem fahlen Mahlgrad ist ebenfalls wichtig, denn die Espressobohnen müssen zunächst gemahlen werden, bevor diese in den Siebträger gefüllt werden. Ist die Espressomaschine nicht schon mit einer Wasserdampf-Düse zum Aufschäumen von Milch ausgestattet, so kann ein separater Milchaufschäumer ebenfalls von Vorteil sein. Benötigen Sie Zubehör für die Montage der Espressomaschine z.B Schraubenzieher oder ähnliches dann schauen Sie in einem Werkzeughop nach passenden Werkzeug.

Wie wird die Espressomaschine richtig gepflegt?

Wer täglich seinen frischen Espresso genießen möchte, kommt um eine regelmäßige Pflege nicht herum. Wird diese regelmäßig durchgeführt, so nimmt die Pflege nicht viel Zeit ein und kann schnell durchgeführt werden. Wer die Pflege allerdings vergisst, riskiert eine kürzere Lebensdauer seiner Espressomaschine sowie eine schlechter ausfallende Hygiene. Zur Grundpflege nach jedem Brühvorgang mit der Espressomaschine gehört die Reinigung des Siebträgers und eine Brüheinheit.

Das Sieb sollte hier getrennt gereinigt werden und mit Leitungswasser abgespült werden, bis sich keine Reste des Espressopulvers mehr auf diesem befinden. Außerdem sollte die Tropfschale der Espressomaschine regelmäßig geleert und ausgespült werden. Eine Reinigung des Wassertanks ist ebenfalls essenziell.

Mindestens einmal bis zweimal pro Monat sollte die Espressomaschine außerdem vollständig entkalkt werden. So kann sichergestellt werden, dass diese ihre Funktionsweise beibehält. Eine Außenreinigung sollte ebenfalls stattfinden. So kann sichergestellt werden, dass sich keine Espresso-Flecken oder Espresso-Rückstände auf der Maschine befinden und stets eine schöne Optik bewahrt wird.

Espressomaschine kaufen – diese Kriterien sollten unbedingt  beachtet werden!

Als beste Espressomaschinen lassen sich vor allem die Geräte bezeichnen, welche den eigenen Anforderungen entsprechen. Daher sollten die nachfolgenden Kaufkriterien aus dem Espressomaschinen Test dringend beachtet werden, um keinen Fehlkauf zu tätigen und viele Jahre Spaß an der Espressomaschine zu haben.

Qualität und Material

Maßgeblich verantwortlich für die Lebensdauer der Espressomaschine ist die Qualität, welche in erster Linie durch das Material bestimmt wird, aus welchem die Espressomaschine besteht. Das Innenleben einer Espressomaschine besteht in der Regel aus Metall – doch, ist dies bei dem Gehäuse auch der Fall? Ein Edelstahl-Gehäuse sorgt grundsätzlich für eine höhere Stabilität sowie Schutz vor Hitze und Korrosion und zeichnet sich daher auch durch eine höhere Lebensdauer aus. Optisch macht eine Edelstahl-Espressomaschine außerdem ebenfalls mehr her.

Kessel

Der Kessel ist von entscheidender Bedeutung, wenn es um die Qualität des Espressos geht, denn dieser erhitzt das Wasser. Dementsprechend sollte der Kessel der Espressomaschine das Wasser schnell auf eine hohe Temperatur erhitzen und zudem temperaturbeständig sein. Temperaturschwankungen können nämlich zu einem schlechteren Geschmack führen. Die Wanddicke des Kessels ist ebenso essenziell, denn nur mit einer ausreichenden Wanddicke kann für eine beständige Temperatur gesorgt werden. Außerdem führt diese zu einer höheren Lebensdauer.

Siebträger Espressoautomat

Der Siebträger der Espressomaschine sollte sich in jedem Fall durch eine hohe Stabilität auszeichnen. Außerdem sollte dieser besonders feinporig sein, denn so wird verhindert, dass Espressopulver in den Espresso gelangt. Da der Einsatz des Siebträgers regelmäßig ausgetauscht werden muss, sollte Ersatz im Idealfall mitgeliefert werden. Wichtig ist hier allerdings, dass der Einsatz aufgrund seiner hohen Qualität nicht zu häufig ausgetauscht werden muss.

Wassertank

Der Wassertank der Espressomaschine sollte in jedem Fall eine ausreichende Größe aufweisen. Dadurch kann versichert werden, dass dieser über ausreichend Kapazität verfügt, um auch Espresso für mehrere Personen gleichzeitig zuzubereiten. Wichtig ist zudem, dass der Wassertank der Espressomaschine herausnehmbar ist. So lässt sich dieser nämlich einfacher mit Wasser befüllen. Eine einfachere regelmäßige Reinigung ist dadurch ebenfalls möglich.

Leistung

Die Leistung einer Espressomaschine wird hauptsächlich anhand des Drucks gemessen, welchen die jeweilige Espressomaschine erzeugt. Dieser ist verantwortlich für die Qualität des Espressos und die Zubereitung der Crema. Der Espressomaschinen Test zeigt, dass eine Espressomaschine mindestens über 10 bar aufweisen sollte, um Crema erzeugen zu können.

Pflege der Kaffeemaschine

Eine einfache Pflege spart Zeit und Arbeit. Dementsprechend sollte diese bei einer Espressomaschine stets möglich sein. Die einzelnen Komponenten der Maschine sollte dazu einfach herausnehmbar sein, sodass diese einzeln gereinigt werden können. Ein integrierter automatischer Reinigungsmechanismus für die Wasserleitungen der Espressomaschine ist ebenfalls von Vorteil für die Pflege. So weisen einige Espressomaschinen ein Reinigungsprogramm auf, welches nach jeder Verwendung automatisch aktiviert wird. Man sollte auch bei einer Siebträger-Espressomaschine wie auch beim Kaffeevollautomat eine Entkalkung vornehmen.

Ersatzteile und Garantie

Ersatzteile sollten für eine Espressomaschine generell zur Verfügung stehen, denn so muss mit dem Defekt einer kleinen Komponente nicht gleich die gesamte Espressomaschine ausgetauscht werden. Zudem sollten diese günstig verfügbar sein. Gerade hochpreisige Espressomaschinen sollten stets über eine Garantie vom jeweiligen Hersteller verfügen, denn so können die bei Defekten kostenlos vom Hersteller repariert werden.

Bedarf

Der Bedarf an Espresso ist von entscheidender Bedeutung für die Auswahl der jeweiligen Maschine. Wer die Espressomaschine alleine verwendet und nicht besonders häufig nutzt, ist mit einer simplen Einkreiser-Espressomaschine mit den wichtigsten Grundfunktionen in der Regel gut beraten. Wer die Espressomaschine hingegen täglich verwendet, viele verschiedene Espresso-Spezialitäten zubereiten möchte und die Espressomaschine zudem mit mehreren Personen nutzt, sollte auf ein professionelleres Modell mit mehreren Zusatzfunktionen zurückgreifen.

Budget

Natürlich darf zu guter Letzt auch das Budget für die Espressomaschine nicht vergessen werden. Es stehen generell Espressomaschinen der unterschiedlichsten Preiskategorien zur Verfügung. Die passende Espressomaschine lässt sich daher garantiert finden.
Bei der Auswahl der besten Kaffeevollautomaten haben wir besonderst auf das Gesamtpaket wie Preis-Leistung wert gelegt. Wir haben hunderte Reszissionen und Bewertungen durchgelesen und haben so eine Auswahl der Top 80 Kaffeevollautomaten gefunden. In unserem Filter finden Sie alles Vollautomaten und anderen Kaffeemaschinen Typen.

Inhaltsangabe

Die besten Siebträgermaschinefür 2022


Weitere Ratgeber