Elektrischer Milchaufschäumer – Was gibt es beim Kauf zu beachten?
Die Aufgabe von Milchaufschäumern besteht darin, kleine Luftbläschen in die Milch im Kaffee zu bringen und hieraus den leckeren und zugleich stabilen Schaum zu erstellen. Dies passiert am besten mit Hilfe eines Topfmilchschäumers, welcher elektrisch betrieben wird und auf diese Weise für einen guten Wirbel in der Kaffeemilch sorgt, und diese zuvor auf die richtige Temperatur bringt. In unserem Milchaufschäumer Test finden Sie alle Modelle ob Manuelle Milchaufschäumer oder Elektrische.
Ein perfekter Latte Macchiato oder Cappuccino benötigt einen Milchschaum, der lecker und feincremig ist. Um nun die Milch aufzuschäumen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Wer einen Kaffeevollautomaten besitzt, kann zumeist einen integrierten Milchaufschäumer benutzen.
Im Handel werden manuelle und elektrische Milchaufschäumer angeboten. Ein elektrischer Milchaufschäumer Test ist hier in jedem Falle ratsam. Bei den echten Kaffeefreunden sind vor allem die automatische Milchschäumer besonders beliebt, denn diese schäumen die Milch einerseits auf und erwärmen diese auch noch.
Hierdurch nehmen sie dem Anwender einige Arbeit ab. Welcher sich als bester Milchaufschäumer am besten eignet, hängt von vielen Faktoren ab. Bei der Wahl spielt die Frage eine Rolle, wie oft das Gerät verwendet wird und wie viel Milchschaum erzeugt werden soll.
Was ist ein elektrischer Milchaufschäumer?
Ein Milchaufschäumer ist ein Gerät für die Küche, mit welchem der Milchschaum auf dem Kaffee oder Cappuccino erzeugt wird. Vor allem in den letzten Jahren wurde der Milchaufschäumer so beliebt wie nie vorher, was den leckeren Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato oder Chocochino zu verdanken ist. Ein Getränk mit einer dicken Schicht Milchschaum ist beliebter als je zuvor und mit einem praktischen Milchaufschäumer können Lieber den Schaumgenuss direkt nach Hause bekommen.
Hierbei gibt es bei den Milchaufschäumern unterschiedliche Varianten, Diese sind elektrische und batteriebetriebene Milchaufschäumer, manuelle Milchaufschäumer, Dampfdüsen– und Induktionsmilchaufschäumer.
Hierbei ist die Funktionsweise der Aufschäumer unterschiedlich, aber dafür das Ergebnis nahezu gleich.
Während die manuellen und elektrischen Milchaufschäumer mit einem einzigen Gerät zum Aufschäumen von Milch versehen sind, benötigen die Nutzer für die batteriebetriebenen Milchaufschäumer einen einzelnen Behälter, wie zum Beispiel eine Tasse.
Für die Zubereitung von Milchschaum wird eine bestimmte Menge an Milch in das Behältnis gegeben, um danach mit der Technik des Milchaufschäumers die Krone aus Schaum für das Schoko- oder Kaffeegetränk zu erhalten.
Während des Aufschäumens der Milch werden die Eiweiß- und Fettmoleküle der Milch mit der Luft vermischt, wodurch Luftbläschen entstehen, welche die Milch cremig und schaumig machen.
Wie arbeitet ein elektrischer Milchaufschäumer?
Milchaufschäumer sind die preisgünstigen Möglichkeiten, wenn es darum geht, die Milch aufzuschäumen. Elektrische Aufschäumer bestehen aus einem Griff, der zumeist aus Edelstahl oder Kunststoff besteht und in dem ein Elektromotor für den Antrieb des Aufschäumers sitzt. An dem einen Ende des Geräts ist ein Quirl angebracht, welcher von dem Motor angetrieben wird.
Bei den elektrischen Milchaufschäumern benötigt der Nutzer einen Behälter, in welchem die Milch aufgeschäumt werden muss. So eignen sich hierzu eine Tasse oder eine Edelstahlkanne sehr gut. Während des Aufschäumens sollte die Milch leicht warm sein, denn nur so lässt sich diese zu einem lockeren Schaum aufschlagen. Die Temperatur sollte etwa 50 bis 60 Grad Celsius betragen.
Der Quirl des Aufschäumers wird in die Milch gegeben und mit einem Knopfdruck gestartet. Schon nach wenigen Minuten sind Luftbläschen und somit der feine Schaum auf der Milch zu erkennen. Der Schaum wird dann abgeschöpft und auf das jeweilige Getränk gegeben.
Die elektrischen Milchaufschäumer können auch zum Rühren von Pulver, wie zum Beispiel Kakaopulver, benutzt werden. Mithilfe des Quirls werden kleinere Klümpchen aufgespalten und so erhalten die Anwender einen leckeren Kakao.
Was sollten Anwender beim Kauf eines elektrischen Milchaufschäumers beachten?
Um nur gelegentlich einen Cappuccino oder einen Latte Macchiato zubereiten zu können, benötigen diese nicht unbedingt einen preisintensiven Induktionsmilchaufschäumer, sondern hier wäre ein elektrischer oder manueller Milchaufschäumer hinreichend. Ein Milchaufschäumer Test kann hier hilfreich sein, dass das richtige Gerät gefunden wird.