Skip to main content

Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Wir testen nicht alle Produkte selber! Bei einem qualifizierten Verkauf bekommen wir hierbei eine Provision von unserm Partner.

Einbau-Kaffeevollautomat Test - Alle Testberichte & Empfehlungen im Überblick

Die besten Einbaukaffeevollautomat aus Tests und Kundenbewertungen im Vergleich

Ein Traum in jeder neuen Küche ist ein Einbau-Kaffeevollautomat, diese Art von Kaffeevollautomaten wird auch hier imm beliebter und viele die eine neue Küche bauen haben solch ein Einbau-Kaffeevollautomat. Wir haben uns in unserem Vergleich mal die besten Modelle angeschaut, Sie finden bei uns Testberichte, Empfehlungen, Test’s und Kundenmeinungen zu besten Modellen. Ein Einbaukaffeevollautomat hat meistens einen Druck zwischen 14- 21 Bar und eine Leistung von 1.500 bis ca. 3000 Watt.
Letzte Aktualisierung am:
Kaffeevollautomaten
23
Anzahl der Produkte
8
Anzahl der Testberichte
Einbaukaffeevollautomat Test
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on email
Email
Werbehinweis
1234567
Küppersbusch CKV 6550.0 Einbau Kaffeevollautomat Test Bosch CTL636EB6 Siemens CT636LEW1 iQ700 Einbau-Kaffeemaschine Bosch CTL636ES6 Neff CKS1561N Siemens CT636LES6
Modell Küppersbusch CKV 6550.0 W0 K-SeriesBosch CTL636ES1 Einbau-Kaffee-Vollautomat EdelstahlBosch CTL636EB6 Einbau-Kaffee-VollautomatSiemens CT636LEW1 iQ700 Einbau-KaffeemaschineBosch CTL636ES6 Einbau-Kaffee-VollautomatNeff CKS1561N Einbau-Kaffeemaschine aus EdelstahlSiemens CT636LES6 Einbau-Kaffeemaschine
Preis

1.729,80 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

1.499,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

1.632,82 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

1.598,70 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

1.408,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

1.728,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

1.639,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testergebnis - - - - -

88%

"Top Einbau Kaffeevollautomat mit vielen speicherbaren Kaffeevariationen"

-
Bewertung
Typ-Einbau-KaffeevollautomatEinbau-KaffeevollautomatEinbau-KaffeevollautomatEinbau-KaffeevollautomatEinbau-KaffeevollautomatEinbau-Kaffeevollautomat
Hersteller-BoschBoschSiemensBoschJuraSiemens
Maße-59.41 x 37.49 x 45.49cm37.5 x 59.4 x 45.5 cmcm67 x 47.8 x 54cm37.5 x 59.4 x 45.5cm37.6 x 59.6 x 45.5cm67 x 54.3 x 47.8 cmcm
Wasserfilter-Mit WasserfilterMit WasserfilterMit WasserfilterMit WasserfilterMit WasserfilterMit Wasserfilter
Gewicht-19,42kg19.6 kgkg19,81kg19,93kg19,34kg22,44kg
Milchaufschäumer-Mit MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit MilchaufschäumerMit Milchaufschäumer
Touch-DisplayJaJa-JaJa-
Stromverbrauch-16001600 Watt1600 Watt160016001600
Material-KunstsoffEdelstahlKunstsoffKunstsoffKunstsoffKunstsoff
Farbe-SchwarzSchwarzWeißSchwarzSchwarzSchwarz
Platzierung-423---
Erhältlich bei
TestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht VerfügbarTestberichtNicht Verfügbar
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on email

Einbau Kaffeevollautomat was gibt es beim Kauf zu beachten?

Heutzutage gibt es kaum noch wen, der morgens auf einen leckeren Kaffee verzichten möchte. Ob Café Crema, Latte Macchiato, Cappuccino oder ein Espresso, mit einem Kaffeevollautomaten kann man auf nur einen Knopfdruck jede beliebige Kaffeespezialität genießen. Dabei sind die Kaffeemaschinen mindestens genauso vielfältig wie die Kaffeesorten. Während früher die Kaffeebohnen noch per Hand gemahlen und aufgebrüht werden mussten, übernehmen heute Kapselmaschinen und Kaffeevollautomaten den Job schneller, besser und effektiver. Durch die Möglichkeit, verschiedene Getränke herauszugeben, ist für jeden etwas dabei.

Rangliste 2021 – Einbau-Kaffeevollautomaten Testberichte

Einbau Kaffeevollautomat – Die platzsparende Alternative

Der einzige Nachteil ist die Tatsache, dass diese Geräte meisten viel Platz in der Küche einnehmen. Aber auch hier gibt es Abhilfe. Einbau-Vollautomaten ermöglichen es gleichzeitig, leckere Getränke auf Knopfdruck zur Verfügung zu haben und anderseits durch die platzsparende Konstruktion weniger Platz in der Küche einzunehmen, welcher nützlich für andere Gegenstände sein könnte. Genauso wie man bereits Mikrowellen, Backöfen, Spülmaschinen und andere Geräte in die vorhandene Kücheneinrichtung integrieren kann, ist dies nun auch mit Kaffeevollautomaten möglich. Durch das geschlossene Gehäuse wirken sie nach außen fast schon unsichtbar und die befreite Arbeitsplatte lässt die Küche offener und sauberer wirken.

Einbau Kaffeevollautomat TestWichtige Kaufkriterien für den Kauf von Einbau Kaffeevollautomaten

Völlig egal ob sie sich dafür entscheiden, ein Gerät im Internet zu bestellen oder sich doch lieber in einem Fachgeschäft umschauen, es gibt einige Kriterien, auf die sie dabei besonders achten müssen. Online findet man zusätzlich noch einige Einbau Kaffeevollautomaten Tests, die einem auch einen Aufschluss über die Verlässlichkeit des Geräts geben können.
Da es enorm viele Anbieter, Hersteller und Variationen bei den Geräten gibt, können sie sich anhand der folgenden Kriterien Gedanken machen und einen Einbau Kaffeevollautomaten finden, welchen ganz genau ihren Bedürfnissen entspricht.

  • Kaffeebohnen: Die meisten Geräte verfügen über ein Reservoir für Kaffeebohnen, welche dann von der Maschine vor jedem Brühvorgang in der richtigen Dosierung gemahlen werden. Somit ist der Kaffee immer frisch und noch voller Aroma. Einige Einbau-Vollautomaten verfügen über ein weiteres, in welchem bereits vorgemahlene Bohnen gelagert werden können. Mit diesen kann man eine größere Vielfalt an Kaffeesorten erzeugen und auch neue Sorten ausprobieren.
  • Reinigung : Jeder Kaffeeliebhaber weiß, dass nur eine saubere und gut gepflegte Kaffeemaschine guten Kaffee erzeugt. Eine wichtige, wenn nicht sogar die wichtigste Rolle spielt dabei das Entkalken, denn nur so kann ein frischer Kaffeegenuss und dauerhafte Hygiene gewährleistet werden. Viele modernen Geräte verfügen deshalb über eine automatische Reinigung und Entkalkungsfunktion, welche verhindert, dass das Gerät durch abgesetzte Verschmutzungen beschädigt wird. Vor allem für Getränke, die frische Milch erfordern, ist ein hoher Grad an Hygiene zwingend erforderlich. Viele Maschinen haben zudem entnehmbare Teile, wie zum Beispiel die Tanks, der Auffangbehälter und der Behälter für den Kaffeesatz, welche man von Hand waschen kann. Bei vielen Anbietern sind diese Teile auch spülmaschinentauglich, was ihren Aufwand noch einmal senkt.
  • Wasserbehälter oder Wasserversorgung: Viele Geräte haben einen Wasserbehälter, welcher nach dem Entleeren von Hand befüllt werden muss und von Anbieter zu Anbieter in der Größe variiert. Je nachdem, wieviel Kaffee sie zu sich nehmen, müssen sie diesen dann entsprechend oft befüllen. Bei vielen Einbau Kaffeevollautomaten besteht die zusätzliche Möglichkeit, einen Festwasseranschluss zu installieren. Dadurch müssen sie den Wasserbehälter nicht mehr von Hand befüllen. Dies wird vor allem in der Gastronomie verwendet und eher seltener in privaten Haushalten, ist aber dennoch eine gute Option, über die man sich im Klaren sein sollte.
  • Bedienelemente: Noch größer als die Auswahl der Kaffeesorten und Anbieter ist jedoch die Auswahl der Bedienelemente. Es gibt diverse Möglichkeiten, welche meistens Touchscreenfelder, Drehregler und Tasten sind. Diese sollten alle im vorderen Bereich leicht zugänglich sein und Ihren Präferenzen entsprechen. Bei einigen Anbietern kann man die Bedienfläche zusätzlich, je nach eigenem Geschmack, personalisieren lassen. Dies ist eine gute Option, wenn sie einen hohen Wert auf diesen Unterpunkt legen.
  • Display: So gut wie alle Einbau Kaffeevollautomaten verfügen über ein beleuchtetes Display. Über dieses können diverse Informationen über das Gerät abgelesen werden und anderseits auch einige Sachen verändert werden. Es sollte ein momentaner Zustandsbericht des Gerätes angezeigt werden und zusätzlich, ob einer der Behälter befüllt, entleert oder gesäubert werden muss. Über das Display sollte man zudem nicht nur das Getränk wählen können, sondern auch die Intensität, Temperatur und Brühdauer einstellen können.

Fazit

Einbauvollautomat Vergleich

Zusammenfassend kann man sagen, dass Einbau Kaffeevollautomaten sehr viele Vorteile mit sich bringen und nur sehr wenige Nachteile mit sich ziehen, wie die relativ hohen Investitionskosten und dass bei einem Defekt meistens die gesamte Maschine ausgebaut werden muss.
Für einen individualisierten, aromatischen Kaffeegeschmack sind sie dennoch nahezu unerlässlich. Es gibt eine nahezu grenzenlose Auswahl an verschiedenen Geräten und es lassen sich auch wirklich sehr gute günstige Einbau-Kaffeevollautomaten finden.

Zahlreiche Programme ermöglichen es den gebrühten Kaffee in vielen Aspekten den eigenen Vorlieben anzupassen und zu individualisieren. Dadurch findet jeder den Kaffee, den er präferiert. Durch die automatischen Spül- und Reinigungsprogramme ist eine überdurchschnittlich gute Hygiene gewährleistet. Die Bedienung und Handhabung sind äußerst einfach gestaltet. Mit einem Einbau Kaffeevollautomaten kann wirklich jeder guten Kaffee machen und das Beste ist, dass er jedes Mal genauso gut ist.

Weitere Kategorien:

Inhaltsangabe

Die besten Einbau-Kaffeevollautomatfür 2022


Weitere Ratgeber